Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Die neue Nahverkehr­s-App im Test

Ticketverk­auf und Fahrplan sind mit dem Angebot über das Handy verfügbar.

- VON LAURA IHME

NEUSS Skeptisch blickt der Busfahrer auf mein Handy. „Na da bin ich mal gespannt, ob das funktionie­rt“, sagt er, bevor ich das Display mit meinem Handy-Ticket unter den Scanner halte. Der Ticketkauf übers Smartphone ist eine Funktion der neuen Nahverkehr­s-App der Stadtwerke. Und ob die funktionie­rt, möchte ich heute herausfind­en.

Testweise fahre ich dabei mit dem Bus von der Moselstraß­e zum Hauptbahnh­of und zurück. Ich bin neu in der Stadt und kenne mich noch nicht mit dem Nahverkehr­snetz aus. Brauche ich aber auch nicht, wie der Blick in die App zeigt: Nachdem sie mich geortet hat, schlägt sie sofort eine Route vor – inklusive Fußweg zur Haltestell­e. Außerdem kann ich direkt das passende Ticket kaufen. Nachdem ich mich beim externen Anbieter „HandyTicke­t Deutschlan­d“registrier­t habe, erscheint es auf dem Display. Es kann losgehen.

Entspannt ist die Fahrt aber nicht: Mein Plan sagt, dass ich die Linie 848 bis zum Lukaskrank­enhaus nehmen und dann in die 849 umsteigen muss. Was er mir nicht sagt: Das ist ein und derselbe Bus, die Linie wird genau dort zur 849. Also steige ich aus – und muss 20 Minuten auf den nächsten Bus warten.

Das ist aber der einzige Fehler der App. Und auch das Scannen des Tickets klappt meist. Es gehört sogar schon seit 2014 zum Angebot der Stadtwerke – mit bislang 1300 Nutzern. Durch die App könnten es nun mehr werden. Mit ihr soll der Kunde nach Vorstellun­gen der Stadtwerke seinen Fahrplanbe­rater nun stets abrufbar überall dabei haben. Sie ist für Apple- und für Android-Kunden kostenlos unter „swn App“im AppStore verfügbar. Letztere müssen aber beim Download unter anderem den Zugriff auf Telefonnum­mer und Fotos erlauben. „Die Nummer wird zum Kauf des Tickets benötigt und der Zugriff auf die Fotos erfolgt, wenn man das Ticket speichert“, sagt eine Stadtwerke-Sprecherin. Sie hat auch versproche­n, dass der Sonderfall mit den Linien 848 und 849 kenntlich gemacht wird.

 ?? SCREENSHOT: NGZ ?? So sieht das Handy-Ticket in der neuen App aus.
SCREENSHOT: NGZ So sieht das Handy-Ticket in der neuen App aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany