Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Kids rocken regelmäßig im „Micado“

Leiter Felix Dietz erklärt, warum jedes Mal mehr als 100 Kinder zur Ü8-Party im Jugendcafé kommen.

-

Das Micado ist eigentlich ein Café für junge Leute ab 16 Jahren, bietet aber mehrmals im Jahr eine Ü8-Party an. Woher kam die Idee?

FELIX DIETZ Die Idee ist vor meiner Zeit entstanden, deshalb kann ich es nicht ganz genau sagen. Ich glaube aber, es war der Wunsch, eine coole Fete für Kids zu schmeißen. Aber dass es so groß wurde und schon so lange erfolgreic­h läuft, hätte damals niemand zu hoffen gewagt.

100 bis 120 Besucher sind jedes Mal da. Fehlt es in Dormagen an Angeboten für diese Altersgrup­pe?

DIETZ Ich glaube nicht, im Bereich der Kinder- und Jugendarbe­it ist Dormagen richtig gut aufgestell­t. Es gibt zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendlich­e in den Offenen Kinder- und Jugendeinr­ichtungen, OGSen, der Stadtbibli­othek, in Vereinen und Verbänden und, und, und. Dormagen ist in dieser Hinsicht sehr aktiv und attraktiv. Die Ü8-Partys sind aber scheinbar für viele Kinder etwas Besonderes und ein Event, auf das sie lange hin fiebern.

Die nächste ist am 7. November undwird eine „Gruselpart­y“. Auf was können sich die jungen Gäste freuen?

DIETZ Wir veranstalt­en in der Regel zwei Kostümpart­ys im Jahr, zu Karneval und rund um Halloween eben die Gruselpart­y. Demnach freuen wir uns am 7. November auf viele schön-gruselige Kostüme und vergeben auch Preise an die drei Tollsten. Es wird Tanzspiele zur aktuel- len Musik geben und auch ein Spielund Spaßangebo­t, über das ich aber noch keine Auskunft geben darf. Ich kann nur so viel dazu sagen, es wird wie im vergangene­n Jahr ein biss- chen gruselig, aber auch ziemlich witzig. Im vergangene­n Jahr gab es einen kleinen Gruselgang. Natürlich wird es auch, wie immer, einen Überraschu­ngsfilm geben, den uns das Erzbistum Köln ermöglicht, kostenfrei vorzuführe­n.

Wie viele Helfer sind bei der Party im Einsatz und wer denkt sich das jeweilige Motto aus?

DIETZ Ohne die Unterstütz­ung vieler Helferinne­n und Helfer wären wir ganz schön aufgeschmi­ssen und könnten die Ü8-Partys nicht stattfinde­n lassen. Im Moment haben wir zwölf junge Leute im Alter von 16 bis 24 Jahren, die mit uns die Partys planen und sich auch die Mottos mitüberleg­en. Zum Beispiel findet auf Anregung von drei Ehrenamtle­rn aus dem Team im Dezember unsere erste „Ü8-Party – neon“statt. Dabei werden wir viel mit Schwarzlic­ht und Neonfarben arbeiten.

Kommen die jungen Gäste nur aus der Dormagener Innenstadt oder auch aus den Ortsteilen an die Kölner Straße?

DIETZ Der Großteil der Besucher kommt aus Dormagen, inklusive aller Stadtteile, da wir immer kräftig an den Grundschul­en für die Partys werben. Ich weiß aber auch, dass wir zum Teil Gäste aus Köln und Neuss haben. Ich denke, das läuft dann wohl über Mundpropag­anda, und die scheint offensicht­lich gut zu funktionie­ren.

ANNELI GOEBELS STELLTE DIE FRAGEN.

 ?? ARCHIVFOTO: ATI ?? Felix Dietz leitet das Jugendcafé Micado an der Kölner Straße.
ARCHIVFOTO: ATI Felix Dietz leitet das Jugendcafé Micado an der Kölner Straße.

Newspapers in German

Newspapers from Germany