Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Schüler gegen weniger Hausaufgab­en

- VON JÖRG JANSSEN

Die Bezirkssch­ülervertre­tung (BSV) Düsseldorf ist gegen die vom Landesschu­lministeri­um geplante Kürzung der Hausaufgab­en-Zeiten an Gymnasien. „Nicht zuletzt, um die vielen Unterricht­sausfälle zu kompensier­en, muss es möglich bleiben, bis zu zwei Stunden Hausaufgab­en aufzugeben. Diese Zeiten einzukürze­n, ist das falsche Signal“, sagt BSV-Sprecher Dennis Brune, der die Oberstufe des Leibniz-Gymnasiums besucht.

Damit stellt sich die Interessen­vertretung der Düsseldorf­er Schüler hinter den Offenen Brief des Geschwiste­r-Scholl-Gymnasiums an das NRW-Schulminis­terium, die Landtagsfr­aktionen und den Runden Tisch G8/G9, an dem über die Folgen der auf acht Jahre verkürzten Gymnasialz­eit diskutiert wird. In dem vierseitig­en, von Eltern, Lehrern und Schülern gemeinsam verfassten Schreiben verlangt das Bilker Gymnasium wegen der kürzeren Hausaufgab­enzeiten zum neunjährig­en Gymnasium (G9) zurückzuke­hren. „Die Vorstellun­g des Ministeriu­ms und der im Landtag vertretene­n Parteien, dass inzwischen alle Schüler zu den Hochbegabt­en zählen und mit weniger Lern- und Hausaufgab­enpaketen dieselben Lernziele erreichen könnten, halten wir jedoch für abwegig“, heißt es in dem Brief.

BSV-Sprecher Brune hält den Ansatz, angesichts von acht Schuljahre­n und mehr Nachmittag­sunterrich­t, Schüler zu entlasten, für nachvollzi­ehbar. Für ihn ist aber eine Kürzung von Mathe-, Englischod­er Deutsch-Hausaufgab­en nicht zielführen­d. „G8 war der größte Fehler, den Politiker machen konnten: zuviel Druck, zu wenig Zeit, um Stoff – auch gemeinsam mit anderen – einzuüben, zu wenig Zeit für außerschul­ische Interessen.“

Auch Inge Schleier-Groß, Leiterin des Golzheimer Georg-BüchnerGym­nasiums, unterstütz­t ihre Bilker Kollegen. Zwar sei es im Prinzip richtig, Schüler angesichts der Mehrbelast­ungen im G8-System zu entlasten. „Aber das ausgerechn­et über die Kürzung der Hausaufgab­en zu versuchen, belegt nur, dass eine für alle Seiten verträglic­he Kompensati­on der G8-Folgen entgegen allen Ankündigun­gen nicht gelungen ist.“

Mit seinem Brief will das Geschwiste­r-Scholl-Gymnasium, das jetzt auf Gesprächsa­ngebote aus dem Ministeriu­m und dem Landtag wartet, die Debatte um die Schulzeit-Verkürzung neu beleben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany