Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Rattenschä­del neben toten Frauen

Krimi-Zeit: Barbara und Christian Schiller gehören zu den erfolgreic­hsten Autoren der Selfpublis­her-Szene. Bei Bastei erscheint „Rattenkind­er“als gedrucktes Buch. Peter Meisenberg und Ellen Jacobi legen gelungene Regionalkr­imis vor.

- VON MONIKA SALCHERT

KÖLN Die Finca auf Mallorca ist über 200 Jahre alt, liegt abseits der Touristeno­rte und ist gar nicht so leicht zu finden. Irgendwie war der Hinweis „Abbiegen bei den drei Mülltonnen“nicht deutlich genug, um das Domizil des österreich­ischen Autoren-Ehepaars Barbara und Christian Schiller auf Anhieb zu finden. Bange Fragen tun sich auf: Ist die etwas vage Wegbeschre­ibung eventuell Absicht? Sollen gar Spuren verwischt werden? Wissen die Nachbarn, dass das freundlich­e Paar mit dem wunderschö­nen Rhodesian Ridgeback äußerst brutale und blutrünsti­ge Fantasien hat und diese auch auslebt?

Wenn sie E-Books und Thriller lieben, wahrschein­lich schon. Denn das Autoren-Duo zählt zu den Stars der deutschspr­achigen Selfpublis­her-Szene. Vor allem ihre Geschichte­n um den Chefinspek­tor Tony Braun haben eine riesige Fangemeind­e. Mehr als 650000 verkaufte E-Books, davon etwa 400000 Braun-Exemplare, sprechen eine deutliche Sprache.

Dieser Erfolg ist den Verantwort­lichen des Kölner Bastei Lübbe Verlages nicht verborgen geblieben. Sie traten an „B.C. Schiller“mit dem Ziel heran, den Linzer Ermittler Tony Braun künftig auch klassisch auf Verbrecher­jagd gehen zu lassen. Die Spurenlage ist eindeutig: Vor zwei Tagen erschien mit „Rattenkind­er“das erste von einem Verlag betreute und herausgege­bene gedruckte Buch, parallel gibt es den Thriller als E-Book.

Tony Braun, Chef der Linzer Mordkommis­sion, muss zwei Morde aufklären, die ebenso brutal wie bizarr sind. Die Opfer sind Frauen, die mit dünnen Drahtseile­n erdrosselt, ach was, fast geköpft wurden. In beiden Fällen hat der Mörder die Babys der Frauen verschont. Seltsamerw­eise liegt neben jeder Leiche ein Rattenschä­del. Tony Braun und sein Team sind zunächst ratlos. Vor allem, weil der Schlüssel in der geschlosse­nen Abteilung einer psychiatri­schen Klinik zu liegen scheint. Die Fäden laufen bei einem Insassen zusammen. Bei Viktor Maly, der an retrograde­r Amnesie leidet und seit einem Jahr keinen Kontakt mehr zur Außenwelt hat. Dennoch kann er genaue Angaben zu den Tatorten machen, noch bevor die Polizei zu den Leichen gerufen wird. Der Thriller mag für zartbesait­ete Zeitgenoss­en schwere Kost sein, alle anderen werden das Buch lieben. Es ist glänzend geschriebe­n und bestens recherchie­rt. Barbara und Christian Schiller können martialisc­h, aber nicht langweilig. Sie leben und arbeiten in Wien oder auf Mallorca. Fleißig sind die Marketinge­xpertin und der Journalist außerdem. Bei Amazon ist gerade ihr Thriller „Totes Sommermädc­hen“als E-Book erschienen.

„B.C. Schiller, „Rattenkind­er“, Bastei Lübbe, 8,99 Euro

 ?? FOTO: BASTEI LÜBBE/OLIVIER FAVRE ?? Das österreich­ische Autorenduo Christian und Barbara Schiller lebt und arbeitet in Wien und auf Mallorca. Die Finca ist über 200 Jahre alt. Der Rhodesian Ridgeback „Kajumba Jabali“gehört mit zur Familie.
FOTO: BASTEI LÜBBE/OLIVIER FAVRE Das österreich­ische Autorenduo Christian und Barbara Schiller lebt und arbeitet in Wien und auf Mallorca. Die Finca ist über 200 Jahre alt. Der Rhodesian Ridgeback „Kajumba Jabali“gehört mit zur Familie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany