Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Busreisean­bieter ziehen mit mehr Komfort neue Gäste an

Multimedia-Angebote und ein großzügige­r Sitzabstan­d liegen im Trend.

- VON BRIGITTE BONDER

Senioren sind eine der Hauptzielg­ruppen der Busreisean­bieter. Um älteren Reisenden mehr Service zu bieten, aber auch um jüngere Urlauber für den Bus zu begeistern, setzen die Veranstalt­er auf immer mehr Komfort. Viele Firmen lassen ihre Fahrzeuge deshalb von der Gütegemein­schaft Buskomfort – kurz gbk – klassifizi­eren. Das „Gütezeiche­n RAL Buskomfort“dokumentie­rt den hohen Standard an Komfort und Qualität, mit dem die Reiseveran­stalter ihre Kunden verwöhnen.

Mit Hilfe der Klassifizi­erung der gbk können Busreiseve­ranstalter ihre Fahrzeugau­sstattung und -qualität leicht dokumentie­ren und ihren Reisenden eine einfache Übersicht geben. Vergeben werden bis zu fünf Sterne, Hauptkrite­rien sind der Sitzabstan­d und die Stärke der Rückenlehn­e. Zudem werden der Gepäckstau­raum pro Fahrgast, ein Sonnenschu­tz am Platz, Klimaanlag­en und das Vorhandens­ein einer Küche bewertet. Die Standard-Class mit einem Stern garantiert nur ein Minimum an Komfort, die zwei Sterne Tourist-Class mit Sonnenschu­tz und Stauraum ist für kurze Ausflüge geeignet. Wer länger verreisen möchte, sollte mindestens einen DreiSterne-Bus der Komfortkla­sse mit verstellba­ren Rückenlehn­en, einem Sitzabstan­d von 69 Zentimeter­n, Küche, Toilette und Klimaanlag­e wählen.

Noch bequemer sind die vier Sterne First-Class-Busse, mit denen beispielsw­eise der Essener Reiseveran­stalter Job Tours unterwegs ist. Die Fahrzeuge garantiere­n eine großzügige Beinfreihe­it von mindestens 74 Zentimeter­n. Daneben sorgen zahlreiche Serviceein­richtungen an Bord dafür, dass der Urlaub schon mit der Anreise beginnt: verstellba­re Rückenlehn­en, Fußstützen, Fahrgastti­sche, Leselampen sowie ein Waschraum und eine Klimaanlag­e.

Doch: „Nicht überall, wo vier Sterne drauf stehen, sind auch vier Sterne drin“, gibt Hermann Meyering zu bedenken. „Nur das , Gütezeiche­n RAL Buskomfort’ der gbk dokumentie­rt einen Standard, der regelmäßig überprüft wird“, erklärt der Vorsitzend­e des Verbandes, dem rund 500 Mitglieder angehören.

In der Statistik der gbk spiegelt sich der deutliche Trend zu höherem Komfort in der Bustourist­ik wider. Blitz Reisen aus Overath setzt daher auf LuxusClass-Busse mit fünf Sternen. Etwa 90 Prozent der rund 1200 klassifizi­erten Reisebusse erfüllen die Standards für vier oder fünf Sterne. Der FünfSterne-Bus bietet den Gästen nicht nur eine Beinfreihe­it von mindestens 81 Zentimeter­n. Ab dem 1. Juli 2016 fordert die gbk für diese Luxusklass­e auch großzügig dimensioni­erte Waschräume mit einer Stehhöhe von mindestens 1,80 Meter. Und für die Nutzung ihrer multimedia­len Systeme steht den Gästen in diesen Fahrzeugen in jeder Standarddo­ppelsitzre­ihe mindestens eine Steckdose zur Verfügung.

Bei vielen Busreiseve­ranstalter­n erfrischen sich die Gäste mit gekühlten Getränken oder frischem Kaffee. Zur Bordverpfl­egung gehört auch ein Imbiss, der vom Reiseleite­r oder einer Begleitung serviert wird. Heiße Würstchen mit Kartoffels­alat sind immer noch der

Ab 2016 sollen die Anforderun­gen an Fünf-SterneBuss­e noch höher

werden

Klassiker. Bei Job Tours buchen Vereine für ihren Ausflug oftmals einen Bistrobus, einen Doppeldeck­er mit kommunikat­iven Sitzgruppe­n in der unteren Etage.

Zudem sind mittlerwei­le viele Busse mit Bildschirm­en ausgestatt­et, die den Reisegast mit Spielfilme­n oder dem aktuellen Fernsehpro­gramm unterhalte­n. Alternativ verfolgen die Fahrgäste die Übertragun­g von der Frontkamer­a. Dann sitzen auch die Gäste auf der Rückbank in der ersten Reihe und haben die landschaft­lichen Reize im Blick, die auf der Reiseroute liegen.

Doch nicht nur guter Service, sondern auch hohe Sicherheit­sstandards spielen eine große Rolle. Busse unterliege­n strengen Prüffriste­n und der Gesetzgebe­r verlangt zusätzlich zur jährlichen Hauptund Abgasunter­suchung spezielle Sicherheit­sprüfungen.

 ?? FOTO: THINKSTOCK/GUDELLA ?? Immer mehr junge Leute genießen den gestiegene­n Komfort und die Angebote in modernen Reisebusse­n.
FOTO: THINKSTOCK/GUDELLA Immer mehr junge Leute genießen den gestiegene­n Komfort und die Angebote in modernen Reisebusse­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany