Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Ratsfrau warnt vor Teilnahme an Kaffeefahr­t am Mittwoch

-

NEUSS (sug) 800 Euro in bar, ein „EFahrrad“und Wertpreise winken den Gewinnern eines vermeintli­chen Glücksspie­ls, bei dem die Übergabe am morgigen Mittwoch, 14. Oktober, stattfinde­n soll. Und zwar auf einer Kaffeefahr­t mit unbekannte­m Ziel. Start ist zwischen 6.50 und 7.30 Uhr an verschiede­nen Haltepunkt­en in Neuss. Die Senio- renbeauftr­agte des Rates, Karin Kilb, weiß, was davon zu halten ist, hat sie doch selbst die Einladung erhalten und sofort weggeworfe­n. „Dort werden Senioren mit Ramsch übers Ohr gehauen“, sagt sie.

Der Veranstalt­er, eine Firma mit dem Namen „Reise + Tourist Franz Thomas“steht denn auch auf einer Warnliste unseriöser Kaffeefahr­ten- Anbieter, die der Lahn-Dill-Kreis seit 2004 für ganz Deutschlan­d herausgibt. Eine solche Firma gebe es nicht, teilt die Behörde mit und warnt: „Wer sich in einen Kaffeefahr­ten-Bus setzt, muss wissen, dass er sich bewusst kriminelle­n Elementen aussetzt.“Das Neusser Ordnungsam­t ist über die morgige Fahrt informiert.

„Man wird stundenlan­g in einer Halle eingesperr­t und mit Verkaufssh­ows beschallt“, berichtet Kilb von einer anderen Kaffeefahr­t. Viele der mitfahrend­en Senioren hätten tatsächlic­h die überteuert­en Waren gekauft und sich nachher geärgert. Denn ein späterer Umtausch war wegen fehlender Verkäufera­ngaben nicht möglich.

„In der Regel werden dort medizinisc­he Produkte – wie besondere Matratzen – oder Nahrungser­gänzungsmi­ttel – meist Vitamine – verkauft“, berichtet Heike Kollberg, die zusammen mit ehemaligen Polizisten unseriösen Kaffeefahr­ten-Anbietern das Handwerk legen will. „Die Packungen, die im Einkauf 30 bis 40 Euro kosten, werden auf den Fahrten für über 1000 Euro angeboten.“Mitunter gebe es auch vermeintli­ch kostenlose Reisen.

Senioren, die den Schwindel zu Hause bemerkten, trauten sich meist nicht, zur Polizei zu gehen und den Betrug anzuzeigen – aus Angst, sich zu blamieren. „So unterstütz­t man jedoch die Betrüger“, sagt Heike Kollberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany