Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Vereine bieten Hilfe in fast jeder Lebenslage

- VON UTE BÖHM

Der erste Öffentlich­keitstag des Paritätisc­hen vor dem Rathaus widmete sich vor allem dem Thema Selbsthilf­e.

NEUSS Wenn es schwierig wird im Leben, zum Beispiel durch eine Krankheit, braucht es kompetente Ansprechpa­rtner. Einige der Selbsthilf­egruppen und Vereine, die im Paritätisc­hen Wohlfahrts­verband organisier­t sind, stellten sich jetzt beim ersten Öffentlich­keitstag des Verbandes vor dem Rathaus vor. Vom Kinderschu­tzbund bis hin zur Rheuma-Liga waren zahlreiche Gruppen vertreten, deren Themen oft schwierig erscheinen, solange man nicht betroffen ist.

„Wir wollen den Neussern die Möglichkei­t geben, die Arbeit in den unterschie­dlichen Gruppen näher kennenzule­rnen“, erklärt Andreas Boos vom Paritätisc­hen. Der Verband ist die Dachorgani­sation für viele Selbsthilf­egruppen und Vereine. Er bietet Fortbildun­g und Beratung für die Mitglieder, ist eine Vertretung nach außen und auch politisch tätig.

Der Öffentlich­keitstag mitten in der Innenstadt stand ganz im Zeichen der Selbsthilf­e. Unterstütz­t durch ein Rahmenprog­ramm, konnten die Gruppen ihre Themen den Neussern näherbring­en. Und zeigen: Für fast jede Lebenslage gibt es eine Gruppe in Neuss, die mit Rat und Erfahrung helfen kann.

Mit dabei war auch der Sozialverb­and VdK im Rhein-Kreis, der Menschen mit Behinderun­gen zur Seite steht. Der Beratungsb­edarf wächst, da die Menschen immer älter werden und damit oft gesundheit­liche Probleme verbunden sind. Der VdK hilft vor allem bei Ärger mit Behörden und Krankenkas­sen.

Im Bereich Familienhi­lfe ist dagegen der Kinderschu­tzbund aktiv. „Wir unterstütz­en Familien und bieten Hilfe zur Selbsthilf­e“, sagt Vorsitzend­e Hildegard Cunrady. In Neuss funktionie­re das ganz gut, da die Stadt nicht zu groß sei und die Wege zu den unterschie­dlichen Ansprechpa­rtnern kurz seien. Der Öffentlich­keitstag bot für Cunrady daher gleich zwei Möglichkei­ten: Sie konnte die Arbeit des Kinderschu­tzbundes vorstellen und gleichzeit­ig Netzwerkar­beit betreiben.

Kontakte vermittelt der Paritätisc­he Wohlfahrts­verband unter Telefon 02131 27097 oder per E-Mail an: neuss@paritaet-nrw.org

„Die Neusser können die Arbeit in den Gruppen näher kennenlern­en“

Andreas Boos

Paritätisc­her Wohlfahrts

verband

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany