Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Bürger kämpfen für Erhalt des Bücherbuss­es

- VON SONJA SCHMITZ

Die Pläne der Verwaltung, den Bücherbus zum Jahresende stillzuleg­en, stoßen auf vehementen Widerstand. Die gestrige Sitzung des Anregungs- und Beschwerde­ausschusse­s nutzten Bürger dazu, die Bedeutung des mobilen Angebots der Stadtbüche­rei für die Außenbezir­ke deutlich zu machen. Weil auch im Bereich der Kultur gespart wer- den soll, hatte Kulturdeze­rnent Hans-Georg Lohe vorgesehen, dass der 28 Jahre alte Bücherbus zum Jahresende stillgeleg­t wird.

Gabriele Dreyer aus Golzheim sowie Angelika und Hartwig Wanka aus Angermund legten ausführlic­h ihre Argumente für den Erhalt des Fahrzeugs dar. Der Bücherbus sei ein echter Nachbarsch­aftstreff, sagte Angelika Wanka, die seit 35 Jahren das Angebot in Angermund nutzt. Sie verwies darauf, dass Oberbürger­meister Thomas Geisel (SPD) angekündig­t habe, die Stadtteile zu stärken. Die Stilllegun­g sei daher kontraprod­uktiv. Besonders wichtig sei das Angebot für ältere Menschen, Mütter mit Kindern und Behinderte, weil die Stadtteilb­ücherei in Kaiserswer­th nicht mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln zu erreichen sei und Parkplätze dort kaum vorhanden wären. Vorschläge, wie Kos- ten eingespart werden könnten, machte Hartwig Wanka. Beispielsw­eise könnten die Mitarbeite­r den Busführers­chein machen, um den externen Fahrer zu sparen. Durch eine Überholung des Busses sei ein Neukauf mit Kosten von 490.000Euro unnötig. „Ich kann nicht verstehen, dass wir in einer Stadt, in der so viel an Innovation­en passiert, über die Abschaffun­g eines Bücherbuss­es überhaupt reden müssen“, sagte Gabriele Dreyer. In der anschließe­nden hitzigen Diskussion der Ausschussm­itglieder entschiede­n sie sich dafür, dem Rat zu empfehlen, den Bücherbus über das Jahresende hinaus weiter in Betrieb zu lassen, um ein modernes Konzept mit Medien-Angeboten für die Außenbezir­ke zu entwickeln. Eine Entscheidu­ng fällt spätestens, wenn am 10. Dezember der Haushalt verabschie­det wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany