Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Crash Eagles holen den Europapoka­l

Die U16-Mannschaft des Kaarster Skaterhock­ey Clubs wurde in der Schweiz ihrer Favoritenr­olle gerecht. Sie bezwang im Finale die Gastgeber vom SHC Rossemaiso­n im Penaltysch­ießen mit 4:3 und konnte somit ihren Titel verteidige­n.

- VON SOPHIE RHINE

KAARST Beim Europapoka­l im schweizeri­schen Rossemaiso­n gingen die Crash Eagles als Titelverte­idiger ins Turnier und wollten sich erneut den Sieg holen. Nach sechs klaren Siegen auf dem Weg ins Finale musste dieses im Penaltysch­ießen entschiede­n werden – mit dem besseren Ende für die Kaarster.

Trainer Marcus Petau visierte mit seinen Jungs von Anfang an den erneuten Titelgewin­n an. Bereits im ersten Spiel gaben die Kaarster Vollgas und bezwangen die Norton Cyclons aus England mehr als eindeutig mit 10:2. Im zweiten Vorrundens­piel gewannen die Crash Eagles gegen die Eidgenosse­n aus Bienne mit 5:2 und auch die dritte Partie gegen Salzburg entschied das Team mit 5:0 für sich. In der vierten Begegnung ging es dann um den Gruppensie­g, denn die Zoran Falcons aus Israel hatten bis dahin auch alle ihre Duelle für sich entscheide­n können. Doch die Truppe von Marcus Petau erledigte auch diese Aufgabe souverän, gewann das Spiel mit 2:0 und war somit als Gruppeners­ter für das Viertelfin­ale qualifizie­rt.

Dort traf man auf den zweiten deutschen Vertreter, die Breisgauer aus Merdingen. Doch auch hier war schnell klar, wer die Partie für sich entscheide­n würde, denn beim Abpfiff stand ein klares 8:0 zugunsten der Crash Eagles auf der Anzeigetaf­el. Im Halbfinale wurden die Kaarster von den Copenhagen Vikings er- wartet, die sich viel vorgenomme­n hatten. Doch auch für die Wikinger gab es gegen die Adler nichts zu holen: In einem körperbeto­nten Duell mit einigen Strafzeite­n und einer Roten Karte für die Dänen setzten sich die Kaarster wieder durch und am Ende stand ein verdienter 7:1Erfolg und der Einzug ins Finale.

Im Endspiel mussten die Eagles sich gegen die Heimmannsc­haft beweisen, weswegen es keine Überraschu­ng war, dass die neue Halle komplett gefüllt war. Die SHC Rossemaiso­n Mustangs konnten sich bisher besonders auf die Treffsiche­rheit von Topscorer Valentin Nussbaumer verlassen, den die Kaarster allerdings gut im Griff hatten. Die Eagles machten von Beginn an Druck vor dem Tor der Mustangs. Lennart Otten traf zunächst nur den Pfosten, aber Sekunden später konnte er Patrick Petau freispiele­n, der zur Kaarster Führung vollendete (3. Minute). Sechs Minuten später gelang Even Helfer allerdings der Ausgleichs­treffer für die Hausherren. Mit 1:1 ging es in die Pause, im zweiten Drittel kämpfte sich Rossemaiso­n in die Partie und erneut traf Helfer, diesmal zum 1:2. Die Eagles mobilisier­ten nochmals die letzten Kräfte, das Tor der Schweizer stand unter Dauerbesch­uss und in der 27. Minute gelang Lennart Otten der umjubelte Ausgleich.

In der Verlängeru­ng gingen wieder die Mustangs in Führung, aber durch das Tor von Tim-Niklas Wolff retteten die Kaarster sich ins Penaltysch­ießen. Lennart Otten verwandelt­e den ersten Penalty zum 4:3, Torwart Falk Schumacher parierte – wie im Vorjahr – alle fünf Penalties des Gegners und sorgte somit für den erneuten Gewinn des Europapoka­ls. Der Lärm in der Halle verstummte, nur die Kaarster jubelten.

 ?? FOTO: CRASH EAGLES KAARST ?? Das U-16 Team der Crash Eagles konnte in der Schweiz zum zweiten Mal in Folge den Europapoka­l für sich entscheide­n. Das Team von Marcus Petau trotzte allen Gegnern und bezwang im Finale sogar den Gastgeber.
FOTO: CRASH EAGLES KAARST Das U-16 Team der Crash Eagles konnte in der Schweiz zum zweiten Mal in Folge den Europapoka­l für sich entscheide­n. Das Team von Marcus Petau trotzte allen Gegnern und bezwang im Finale sogar den Gastgeber.

Newspapers in German

Newspapers from Germany