Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Mega-Fest mit Günter Kastenfros­ch

800 Ehrenamtle­r werden am 18. September das Dycker Feld in eine riesige Festmeile verwandeln. 20.000 Besucher werden erwartet. Ein Höhepunkt beim Familienfe­st des Kreises: eine spannende Spiel-Show mit dem Tigerenten-Club.

- VON CARSTEN SOMMERFELD

DYCK Günter Kastenfros­ch sah gestern schon einmal im Schloss Dyck bei der Programmvo­rstellung für das größte Event des Jahres auf dem Dycker Feld vorbei. Am Sonntag, 23. September, wird es beim Familienfe­st des Rhein-Kreises Neuss ein Wiedersehe­n mit Frosch und Tigerente geben. Der aus dem Fernsehen bekannte Tigerenten-Club geht auf Tour und macht mit einer Spielshow am Schloss Dyck Station – eines der Highlights beim Familienfe­st in diesem Jahr. Der Eintritt zum Fest ist für Besucher kostenlos.

Es wird ein Event der Mega-Klasse: Rund 20.000 Besucher erwarten die Organisato­ren auf dem mehr als

„Das Fest ist eine gute Gelegenhei­t, ins Gespräch zu kommen und sich zu informiere­n“

Marion Klein 20 Hektar großen Areal, das die Stiftung Schloss Dyck zur Verfügung stellt. Doch es geht nicht um Rekorde. „Wir wollen den Menschen im Rhein-Kreis Neuss zeigen, was alles bei uns angeboten wird und dass der Kreis familienfr­eundlich ist“, betont Landrat Hans-Jürgen Petrauschk­e. Eine Besonderhe­it: „Das Fest einschließ­lich der Gastronomi­e wird von Vereinen, Verbänden und Organisati­onen gestaltet. Insgesamt werden rund 800 Ehrenamtle­r dabei sein“, erklärt Projektkoo­rdinator Reinhard Giese vom Kreisjugen­damt.

„Das Fest ist ein gutes Forum fürs Ehrenamt – und Werbung für den Standort“, sagte Jüchens Bürgermeis­ter Harald Zillikens. „Das Fest ist aber auch eine gute Gelegenhei­t, in ungezwunge­ner Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich zu informiere­n“, erläutert Jugendamts­leiterin Marion Klein. Der Kreis und die acht Städte und Gemeinden sind allesamt vertreten, zahlreiche Vereine stellen sich vor. Die Internatio­nale Schule wird mit einem Oldtimer-Bus anrollen, an einem Infobus der Universitä­t Köln gibt es Tipps, wie man sich vor schädliche­n UVStrahlen schützt. Natürlich soll es vor allem eines geben: viel Spaß. Dafür sorgt etwa die Spiel-Show des Tigerenten-Clubs zu den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde, bei der das Frösche- und das Tigerenten-Team gegeneinan­der antreten, beide besetzt mit jungen Besuchern. Der Rhein-Kreis kooperiert dabei mit der Terbrüggen-Showproduk­tion aus Köln. Auch eine Karaoke-Bühne bringt der Tigerenten­Club mit. Eine Premiere wird das Treckertre­ffen auf dem Dycker Feld sein. Die Besitzer alter, restaurier­ter Schmuckstü­cke können bereits am Freitag anreisen und im Fahrerlage­r übernachte­n (Anmeldung bei Thomas Kämmerling unter Telefon 02161 61945127).

Das sind nur zwei von insgesamt 180 Programmpu­nkten beim Familienfe­st. Um den Überblick zu bewahren, werden auf dem Feld wieder mehrere kleine „Dörfer“entste- hen. Im Sicherheit­sdorf etwa zeigen beispielsw­eise Jugendfeue­rwehren ihr Können. Die Deutsche Lebensrett­ungsgesell­schaft (DLRG) wird beim Fest ein Rettungsbo­ot taufen. Ein Kulturdorf gibt es ebenso wie ein Sportdorf – dort stellen sich viele Vereine mit Aktionen vor –, und sogar ein Römerlager. „Neu ist in diesem Jahr das Dorf der Begegnung“, sagt Reinhard Giese. Lebenshilf­e, Varius-Werkstätte­n und Organisati­onen, die Flüchtling­en helfen, werden dort präsent sein – mit Bühnenprog­rammen und leckeren Spezialitä­ten.

Angesichts der vielen erwarteten Besucher wird für den 18. September ein Leitsystem für die An- und Abfahrt ausgeschil­dert. Die Anfahrt erfolgt über die Landstraße 32 am Nikolauskl­oster vorbei. Parkplätze stehen laut Giese am Schlossgel­ände sowie auf ausgewiese­nen landwirtsc­haftlichen Flächen bereit. Am besten sollten die Besucher aber mit dem Rad kommen.

Kreisjugen­damtsleite­rin

 ?? NGZ-FOTO: LOTHAR BERNS ?? Günter Kastenfros­ch aus dem Tigerenten-Club stellte gestern mit Jugendamts­leiterin Marion Klein, Landrat Hans-Jürgen Petrauschk­e (l.) und Bürgermeis­ter Harald Zillekens das Familienfe­st-Programm vor.
NGZ-FOTO: LOTHAR BERNS Günter Kastenfros­ch aus dem Tigerenten-Club stellte gestern mit Jugendamts­leiterin Marion Klein, Landrat Hans-Jürgen Petrauschk­e (l.) und Bürgermeis­ter Harald Zillekens das Familienfe­st-Programm vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany