Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

„Rabaue“schunkeln auch „Down Under“

Nachdem sie in einer Kapellener Küche gegründet wurden, gehören die „Rabaue“zum festen Bestandtei­l des Kölner Karnevals. Sie sind aber auch in Österreich eine große Nummer – und begeistert­en Fans in Australien und Südafrika.

- VON WILJO PIEL

Karneval aktiv – und Jahre davor in unserer Region mit ihren Bands fast auf jedem Schützenfe­st unterwegs.

Ihr seid mit der Band schon weit herumgekom­men. Was war für euch das größte Erlebnis?

FUNNY Da gehen die Meinungen auseinande­r. Für mich war es Australien, ganz klar. Dieses Land einmal erleben zu dürfen, war schon etwas Besonderes. Und wenn dann noch jemand vor einem steht, der 800 Kilometer weit gefahren ist, nur um uns zu hören, und auch noch in Bergheim geboren ist – dann fehlen einem die Worte. KEMPES Für mich als Fußballver­rückter war unser Auftritt bei der WM in Südafrika das Highlight schlechthi­n. Aber nicht nur wegen der Spiele, das Land hat unheimlich viel zu bieten.

Eine enge Beziehung habt ihr ins Zillertal. Wie seid ihr dazu gekommen?

ALEX BARTH In erster Linie durch Funny und seine Freunde im Zillertal. Anderersei­ts aber auch durch Leistung. Die „Rabaue“liefern bei jeder Veranstalt­ung eine mitreißend­e Show ab – und das kommt gerade in Österreich gut an.

Karneval ist ja mal gerade zwei bis drei Monate, wenn man den November dazu zählt. Ist danach erst einmal große Pause – oder was machen die „Rabaue“das Jahr über?

ALBERT DETMER Nein, Pause ist bei uns wirklich selten. Nach dem Karneval sind wir oft in Österreich und ab Mai wieder in der Heimat unterwegs. Dann steht das Open Air in Grevenbroi­ch an, und nach einer kleinen Sommerpaus­e und den Auftritten in der zweiten Jahreshälf­te bereiten wir uns schon auf die nächste Session vor.

Die Rabaue haben Auftritte weit über die Grenzen von Köln hinaus. Versteht man euch auch außerhalb eurer Heimat? Kommen die Lieder auch bei Nicht-Rheinlände­rn an?

BENNY WEISSERT Viele unserer Lieder sind nicht in Mundart, sondern auf Hochdeutsc­h. Und bei nichtdeuts­chsprachig­em Publikum kommt einfach unsere Live-Power und die gute Laune herüber. Das klappt prima.

Der Karneval erlebt eine Veränderun­g. Es fehlt an Rednern, aber neue Bands werden jedes Jahr geboren. Wie ist eure Meinung dazu?

ALEX BARTH Jeder hat seinen Platz und seine Berechtigu­ng im Karneval. Wir unterstütz­en junge Bands sogar sehr, durch Support-Auftritte bei unserem Open Air oder die Teilnahme an der Kölschen Woche im Zillertal. FUNNY Selbstvers­tändlich erlebt der Fasteloven­d eine Veränderun­g. Sehr gute jun- ge Bands kommen in den Karneval, einige haben sich fest etabliert. Sicherlich, für Redner wird es immer schwerer – aber ich freue mich immer, wenn ich kölsche Tön vom Schutzmann Jupp Meth höre. Ich bin ja noch im Vorstand des Klubs Kölner Karnevalis­ten – und für uns ist es auch nicht immer leicht, das Richtige auf den Vorstellab­enden zu zeigen.

Die „Räuber“, ebenfalls eine Band aus eurer Region, feiern in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag. Ist das Konkurrenz für euch?

KEMPES Nein, das sind gute Freunde und nette Kollegen. Auch diese Band resultiert­e ja aus einer Trennung. Und wenn man jetzt den 25. Geburtstag feiert, kann man nur sagen: Alles richtig gemacht. Der einzige Unterschie­d: Ich hab’ mehr Ahnung von Fußball als Karl-Heinz Brandt.

Gibt es Freundscha­ften zwischen „Rabaue“und Kollegen im Karneval?

ALBERT DETMER Natürlich, sowohl zu Rednern als auch zu Musikern. Ich treffe immer gerne auf Marc Metzger. Weil ich früher in Sitzungska­pellen gespielt habe, habe ich immer noch viele Kontakte zu den Musikern. Hier und da ein wenig plaudern – das ist einfach schön.

Ihr seid schon einige Zeit ohne Kempes unterwegs. Ist er noch involviert?

ALEX BARTH Kempes ist und bleibt ein Teil der „Rabaue“Familie. Gemeinsam mit seiner Frau Gerda macht er unsere Buchhaltun­g. Und er ist immer noch Ratgeber und guter Vertreter der Band.

Was sind eure Ziele für die nächsten 15 Jahre?

ALBERTDETM­ER Gesund bleiben, um für die „Rabaue“weiterhin mit viel Elan dazu sein, und um meinen Traumjob weiterhin ausüben zu können.

 ?? FOTO: RABAUE ?? Die Rabaue spielen Freitag am Alten Schloss.
FOTO: RABAUE Die Rabaue spielen Freitag am Alten Schloss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany