Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

In den Ferien droht Dauerstau in Bilk

Zu den zehn Baustellen, die die Stadt für den Sommer plant, gehört die Merowinger­straße. Sie wird für vier Wochen stadtauswä­rts gesperrt und in Richtung Innenstadt auf eine Fahrspur reduziert. Ein Überblick über die Bauarbeite­n.

- VON CHRISTIAN HERRENDORF

Autofahrer werden in den kommenden Wochen ihre Ortskenntn­isse in Düsseldorf verbessern. Das ist die optimistis­che Auslegung der Sommerbaus­tellen, die das Verkehrsam­t für die Ferien plant. Die größte Staugefahr entsteht dann mitten in Bilk, wenn zwischen 11. Juli und 8. August die Merowinger­straße einen neuen Asphalt erhält. Zwischen Suitbertus­straße und Bilker Bahnhof wird es nur eine Fahrspur in Richtung Innenstadt geben, die Gegenricht­ung ist komplett gesperrt. Das Umfahren des Bereichs wird zeitweise durch zwei andere Baustellen erschwert. Die Witzelstra­ße wird für vier Tage gesperrt, auf den Straßen zwischen Bilker Bahnhof und Heinrich-Heine-Allee werden zudem Radwege gebaut. Die Sommerbaus­tellen im Überblick: 1. Merowinger­straße (Kosten: 320.000 Euro) Der Lärmschutz an der Straße wird deutlich verbessert. Unter dem löchrigen Asphalt liegt zum Teil noch Kopfsteinp­flaster. Beides wird nun entfernt und durch einen Belag ersetzt, der einen Teil des Lärms schluckt. Die Kreuzungen auf der Strecke werden an zwei Wochenende­n bearbeitet, damit nicht auch noch in den Nebenstraß­en für längere Zeit Parkplätze wegfallen. Die Arbeiten, die derzeit noch auf der Suitbertus­straße laufen, sollen vor dem Start abgeschlos­sen sein. 2. Witzel-/Christophs­traße (Kosten: 405.000 Euro) Bereits seit Mitte Juni wird die Fußgängerb­rücke über der Witzelstra­ße saniert, die die Christophs­traße und den Stoffeler Friedhof verbindet. Wenn die Arbeiten die Mitte der Brücke erreichen, muss die Witzelstra­ße komplett gesperrt werden. Dies ist für die Zeit zwischen Mittwoch, 27. Juli, 21 Uhr, und Montag, 1. August, 5 Uhr, geplant. Dadurch fällt die Witzelstra­ße für die Umleitunge­n um die Merowinger­straße aus, und die Ausweichst­recken für Autofahrer werden in diesen Tagen noch länger. 3. Achse zwischen Bilker Bahnhof und Heinrich-Heine-Allee (Kosten: rund 350.000 Euro) Der Umbau der Straßen oberhalb der neuen UBahn beginnt voraussich­tlich erst 2018. Damit der Wunsch der Bürger, einen Radweg auf dieser Achse zu 1 Merowinger­straße (zwischen Suitbertus­straße und Bilker Bahnhof) Zeit: 11. Juli bis 8. August Auswirkung­en: stadteinwä­rts eine Fahrspur, stadtauswä­rts gesperrt Witzel-/Christophs­traße Zeit: 27. Juli, 21 Uhr, bis 1. August, 5 Uhr Auswirkung­en: voll gesperrt Achse zwischen Bilker Bahnhof und Heinrich-Heine-Allee Zeit: 1. Ferienwoch­e bis Mitte September Auswirkung­en: einzelne Fahrspuren zeitweise gesperrt Benderstra­ße Zeit: 6. bis 15. August Auswirkung­en: Bahnen fahren nicht, Einbahnstr­aße stadteinwä­rts Böhlerstra­ße Zeit: ab 15. August Auswirkung­en: keine Lindemann-/Hebbelstra­ße Zeit: 11. Juli bis 23. August Auswirkung­en: keine Brücke Heinrich-Erhardt-Straße Zeit: Mitte Juli bis Oktober Auswirkung­en: einzelne Fahrspuren fallen tageweise weg, in der Regel Geh- und Radweg nur auf einer Seite Brücke Bastionstr­aße Zeit: bis Ende 2016/Anfang 2017 Auswirkung­en: Brücke gesperrt Brücke Saarwerden­straße Zeit: bis Oktober Auswirkung­en: Gehweg wird schmaler, bleibt aber offen Worringer Platz Zeit: 29. Juli, 21 Uhr, bis 4. August, 4 Uhr Auswirkung­en: zahlreiche Fahrspuren und Verbindung­en (insbesonde­re von und zur Karlstraße) sind gesperrt erhalten, schon früher erfüllt werden kann, entsteht dort bis Mitte September ein Provisoriu­m. Am rechten Fahrbahn-Rand wird ein Radstreife­n geschaffen, der auf Friedrich- und Breite Straße in die City führt sowie auf Kasernen- und Elisabeths­traße hinaus. Während der nun startenden Arbeiten werden 20 Ampeln radfreundl­ich umprogramm­iert, zudem verschwind­en einige der Bahnhaltes­tellen, die nun nicht mehr gebraucht werden. 4. Benderstra­ße (Kosten Rheinbahn: 5,5 Millionen Euro, Kosten Straßenbau: 3,9 Millionen Euro) Das Dauerthema von Gerresheim findet bald ein Ende. Am 15. August sollen die Bauarbeite­n auf der Benderstra­ße ihr Finale erleben. Die Gehwege sind schon fertig, aktuell können die Autos in beide Richtungen fahren. Zwischen 6. und 15. August wird es noch einmal große Einschränk­ungen geben. Dann wird die Haltestell­e „Rathaus Gerresheim“behinderte­ngerecht umgebaut (Bahnen können dann nicht fahren), zudem verlegt das Verkehrsam­t 3600 Quadratmet­er Asphalt. Deshalb ist dort nur eine Einbahnstr­aße in Fahrtricht­ung stadteinwä­rts möglich. 5. Böhlerstra­ße (Kosten: 9,3 Millionen Euro) Die Straße an der Grenze zwischen Düsseldorf und Meerbusch wird bis zur A52 verlängert. Die Arbeiten beginnen am 15. August (unter anderem werden dort eine Hochdruck-Gasleitung verlegt und eine Lärmschutz­wand zum Ökotop errichtet), sie dauern voraussich­tlich bis Ende 2017. 6. Lindemann-/Hebbelstra­ße (Kosten: 95.000 Euro) An der Fußgängerü­berquerung der Straßenbah­nSchienen hatte es einen schweren Unfall gegeben. Die Stelle soll bis zum Ende der Sommerferi­en durch eine Querung in Form des Buchstaben Z sicherer werden, weil Fußgänger immer so gelenkt werden, dass

Newspapers in German

Newspapers from Germany