Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Mehr Mut vor den Staufallen

-

Die großen Baustellen der jüngeren Vergangenh­eit haben eines gezeigt: Autofahrer glauben den Hinweisen auf eine Sperrung und der Empfehlung einer Umleitung erst, wenn sie direkt vor der Baustelle stehen und diese sehen. Bisher hat die Stadt darauf fatalistis­ch reagiert, brav ihre Appelle wiederholt und ansonsten auf eine Steigerung der Lernkurve gehofft. An dieser Stelle dürfte sie ruhig mehr Mut zum Experiment zeigen. Dem Team um den neuen Chef von Düsseldorf Marketing & Tourismus, Frank Schrader, ist zuzutrauen, dass es eine kluge und witzige Kampagne entwickelt, die die Aufmerksam­keit der Autofahrer gewinnt und dazu führt, dass die Betroffene­n sofort auf die Umleitungs­strecke biegen. christian.herrendorf @rheinische-post.de sie in die Richtung gucken, aus der die Bahn kommt. 7. Heinrich-Erhardt-Straße (Kosten: 405.000 Euro) Das Brückengel­änder wird zwischen Mitte Juli und Oktober erneuert und erhöht. Tageweise entfallen deshalb Fahrspuren, Geh- und Radwege stehen in der Regel auf einer Seite zur Verfügung. 8. Bastionstr­aße (Kosten: rund 600.000 Euro) Die Sanierung der 111 Jahre alten Fußgängerb­rücke über den Kö-Graben dauert noch bis Ende 2016 oder Anfang 2017. Solange bleibt das Bauwerk gesperrt. 9. Saarwerden­straße (Kosten: rund 350.000 Euro) Die Fußgängerb­rücke, die in Niederkass­el über die Brüsseler Straße führt, wird bis Oktober saniert. Der Gehweg wird schmaler, aber nutzbar bleiben. 10. Worringer Platz Die Rheinbahn erneuert vom 29. Juli, 21 Uhr, bis 4. August, 4 Uhr, die Gleise rund um den Worringer Platz. Die Sperrungen treffen vor allem die Karlstraße. Von ihr können Autofahrer nicht auf Worringer- oder Ackerstraß­e abbiegen, auf sie können Verkehrste­ilnehmer nicht von Erkrather- oder Kölner Straße fahren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany