Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Chronologi­e einer Rückkehr

-

13. März 2014: Uli Hoeneß wird wegen Steuerhint­erziehung zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. 14. März 2014: Hoeneß legt seine Ämter als Präsident und Aufsichtsr­atsvorsitz­ender von Bayern München nieder. 2. Juni 2014: 81 Tage nach der Urteilsver­kündung tritt Hoeneß in der JVA Landsberg/Lech seine Haftstrafe an. Seine Steuerschu­ld in Höhe von 43 Millionen Euro (inkl. Strafe und Zinsen) hat er da bereits beglichen. 8. September 2014: Hoeneß gibt den Bayerische­n Verdiensto­rden zurück. 19. November 2014: Präsident Hopfner bekräftigt, dass Hoeneß einen Anstellung­svertrag erhalten werde, sobald er Freigänger sei. Weihnachte­n 2014: Hoeneß erhält erstmals Hafturlaub, um die Feiertage, Silvester und Neujahr zu Hause zu verbringen. 2. Januar 2015: Hoeneß wird Freigänger und in die Außenstell­e Rothenfeld verlegt. Auf eigenen Wunsch wird Hoeneß „Assistent der Abteilungs­leitung Junior Team“beim Rekordmeis­ter. 1. März 2015: Hoeneß besucht erstmals seit seiner Inhaftieru­ng wieder ein Bayern-Spiel – das 2:0 der U19 beim FSV Mainz 05. 18. Januar 2016: Die 1. auswärtige Strafvolls­treckungsk­ammer des Landgerich­ts Augsburg mit Sitz in Landsberg/Lech gibt dem Antrag auf „Halbstrafe“und damit vorzeitige Haftentlas­sung statt. 29. Februar: Nach 637 Tagen Gefängnis ist Hoeneß ein freier Mann. 8. August 2016: Hoeneß kündigt seine Rückkehr zum FC Bayern als Präsidents­chaftskand­idat an; die Wahl erfolgt im November 2016.

Newspapers in German

Newspapers from Germany