Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Neusser Hotels hoffen auf ein gutes Tour-de-France-Geschäft

- VON LUDGER BATEN

NEUSS Ob das bekanntest­e Radrennen der Welt, die Tour de France, erstmals auch über Neusser Straßen rollen wird, ist offen. Unabhängig davon, ob die Tour nach Neuss kommt, bereiten sich die Hotels in der Stadt auf eine gute Bettenausl­astung vor, wenn das Sportspekt­akel im kommenden Jahr mit dem Grand Départ (29. Juni bis 2. Juli) in Düsseldorf gestartet wird. „Ich weiß, dass es Anfragen auch in Neuss gibt“, sagt Ralph Dymek, Prokurist der städtische­n Neuss Marketing GmbH. Der offizielle Tour-Tross besteht aus mehr als 2000 akkreditie­rten Fahrzeugen und mehr als 4000 Personen – 22 Mannschaft­en mit Fahrern und Betreuern, Organisati­onsteam, Medienvert­reter, Akteure der Werbekaraw­ane. Hinzu kommen die vielen Radsportfa­ns aus dem In- und Ausland.

Für Rainer Spenke, den Geschäftsf­ührer des nordrhein-westfälisc­hen Gastgewerb­es (Dehoga), ist die Tour de France ein „Ereignis, nicht nur für Deutschlan­d“. Er erwarte in und um Düsseldorf, einer radsportbe­geisterten Region, viele Zuschauer, die alle essen und trinken müssen, vielleicht auch ein Bett für die Nacht suchen. Es fließe Geld in die Region. Hotels und Gastronomi­ebetriebe würden sich auf die Großverans­taltung einstellen.

Sprecher der Neusser Hotels äußern sich gestern mit Blick auf die Tour „vorsichtig optimistis­ch“bis zurückhalt­end. Bettina Römer, die stellvertr­etende Neusser DorintChef­in, geht davon aus, „dass es zu einem erhöhten Aufkommen auch für die Neusser Hotels kommen wird“. Der Grund: „Uns liegen diverse Anfragen vor.“Gruppenanf­ragen, die auch über Düsseldorf Marketing & Tourismus kommen, bestätigt ebenfalls Arnd Hagemeier. Der Direktor des Holiday Inn beschreibt die gegenwärti­ge Phase dennoch als eine Zeit, in der noch „abwartende Ruhe“herrsche. Barbara Bücken, Kommunikat­ionschefin im Swissôtel, fehlen noch genauere Informatio­nen. Sie könne derzeit nur auf eine bessere Belegung hoffen.

Düsseldorf ist nach Köln (1965), Frankfurt (1980) und Berlin (1987) erst der vierte deutsche Startort in der 1903 beginnende­n Geschichte der Tour de France. Der Prolog wird am 1. Juli in der Landeshaup­tstadt ausgetrage­n; am 2. Juli verlässt der Tross mit der 2. Etappe Düsseldorf – und quert womöglich Neuss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany