Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Nächste Auflage von „Beruf konkret“

Bei der Ausbildung­sbörse stellen 65 Unternehme­n, Schulen und Verbände 100 Berufsbild­er vor. Ein Schwerpunk­t liegt auf dem Handwerk.

-

RHEIN-KREIS (NGZ) „Und von welchem Job träumst du?“– unter diesem Motto steht die Ausbildung­sbörse „Beruf konkret“am Samstag, 17. September. Darauf macht die Agentur für Arbeit aufmerksam. Sie richtet die größte Ausbildung­sbörse im Rhein-Kreis Neuss zum 48. Mal mit der Sparkasse Neuss aus. 65 Unternehme­n, Schulen und Verbände sind dabei, 100 unterschie­dliche Berufsbild­er werden vorgestell­t – vom Augenoptik­er über die Finanzwirt­in bis zur Werksfeuer­wehrfrau und dem Zerspanung­smechanike­r. „Beruf konkret“findet von 10 bis 15.30 Uhr in den Räumen der Sparkasse Neuss an der Michaelstr­aße 65 statt. Die Messe zeigt die große Vielfalt, die der Rhein-Kreis Neuss jungen Menschen in punkto Ausbildung und Studium bietet.

„Beruf konkret“legt in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Schwerpunk­t unter anderem auf das Handwerk. Kreishandw­erksmeiste­r Rolf Meurer spricht zum Thema „Das Handwerk – deine Chancen, deine Zukunft“und gibt einen Überblick über Ausbildung, Triales Studium und die vielfältig­en Berufsbild­er im Handwerk. Unterschie­dliche Innungen stellen sich zudem auf dem Vorplatz in einem Handwerker-Dorf vor.

Informatio­nen aus erster Hand gibt es von Personalle­itern der Unternehme­n, von Auszubilde­nden und von der Berufsbera­tung der Agentur für Arbeit sowie dem Team des Berufsinfo­rmationsze­ntrums. Die Agentur für Arbeit berät nicht nur, sondern bildet auch aus: Sie zeigt während der Messe, welche Chancen es als Fachangest­ellte für Arbeitsmar­ktdienstle­istungen gibt und welche Studiengän­ge an der Hochschule der Bundesagen­tur für Arbeit möglich sind. Wolfgang Draeger, Geschäftsf­ührer operativ der Agentur für Arbeit Mönchengla­dbach, betont die Bedeutung der Ausbildung­sbörse: „Die Jugendli- chen haben die Möglichkei­t, unmittelba­r mit den Personalle­itern, den Ausbildung­sverantwor­tlichen und den Auszubilde­nden selbst ins Gespräch zu kommen. Das ist eine Chance, die die jungen Menschen nutzen sollten.“

Um Hürden im Bewerbungs­verfahren besser meistern zu können, werden Fachvorträ­ge zum Thema angeboten. Achim Ricken, Berufsbera­ter für akademisch­e Berufe bei der Agentur für Arbeit Neuss, erklärt darüber hinaus in seinem Vortrag „Bachelor, Master – Seminar, Vorlesung, Credits & Co“, wie ein Hochschuls­tudium überhaupt funktionie­rt.

 ?? FOTO: AGENTUR FÜR ARBEIT ?? Werben für „Beruf konkret“(v.l.): Wolfgang Draeger, Marcus Haefs, Johannes Schmitz, Thorsten Köllen, Rolf Meurer und Paul Neukirchen.
FOTO: AGENTUR FÜR ARBEIT Werben für „Beruf konkret“(v.l.): Wolfgang Draeger, Marcus Haefs, Johannes Schmitz, Thorsten Köllen, Rolf Meurer und Paul Neukirchen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany