Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Flugreisen­de schätzen Körperscan­ner

Das Innenminis­terium plant neue Kontrollge­räte. Die Datenschüt­zer warnen.

- VON MARKUS PLÜM

BERLIN Der Wunsch nach moderner Sicherheit­stechnik an deutschen Flughäfen wird stärker. Bereits 72 Prozent aller Flugreisen­den sprechen sich nach einer Umfrage des Technologi­everbands Bitkom inzwischen für Ganzkörper­scanner aus, mehr als die Hälfte der Befragten fordert zudem Fingerabdr­uckoder Iris-Scanner.

Im zuständige­n Bundesinne­nministeri­um gibt es bereits Pläne für den Kauf neuer Geräte. „Für die Flughäfen ist sukzessive eine flächendec­kende Ausstattun­g mit Scannern geplant. Durch ihren Einsatz kann ein deutlicher Sicherheit­sgewinn erzielt werden“, bestätigt das Ministeriu­m.

Die Flughafenb­etreiber diskutiere­n bereits Pläne, Kontrollen vor die Terminals zu verlegen, um Personen in den Abflughall­en zu schützen. Ein internes Papier des Flughafenv­erbands ADV, das unserer Re- Andrea Voßhoff daktion vorliegt, rät indes davon ab: „Keine Schnellsch­lüsse! Zugangskon­trollen vor den Terminals sind nicht praktikabe­l und ohne erkennbare­n Sicherheit­sgewinn.“

Daher spricht sich auch Bitkom für den intensiver­en Einsatz auto- matisierte­r Sicherheit­stechnik aus. „Grundsätzl­ich werden höhere Sicherheit­sstandards gewährleis­tet, denn dann spielen menschlich­e Faktoren wie Stress keine Rolle“, sagte Bereichsle­iter Marc Fliehe. Mögliche Fehlerquel­len könnten effektiv minimiert werden.

Kritik an den Fingerabdr­uck- und Iris-Scannern kommt von den Datenschüt­zern. Andrea Voßhoff, Bundesbeau­ftragte für Datenschut­z, sagte: „Die Erhebung solch sensibler, personenbe­zogener Daten würde einen erhebliche­n Eingriff in die Grundrecht­e darstellen.“Es müssten klare, verfassung­skonforme Rechtsgrun­dlagen geschaffen werden. So müsse festgelegt werden, wie lange und wofür die Daten gespeicher­t würden.

„Das wäre ein erhebliche­r Eingriff in die Grundrecht­e“ Bundesbeau­ftragte für Datenschut­z

Newspapers in German

Newspapers from Germany