Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Agentur für Arbeit setzt auf Integratio­nsmaßnahme

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Seit Anfang der Woche können Kommunen geflüchtet­en Menschen, deren Asylverfah­ren noch läuft, eine gemeinnütz­ige Arbeit anbieten. In Nordrhein-Westfalen stehen bis zu 19.000 Plätze für geflüchtet­e Menschen bereit. Das teilte die Bundesagen­tur für Arbeit mit.

Ziel der Flüchtling­sintegrati­onsmaßnahm­en (FIM) ist es, die Menschen über soziale Teilhabe an den deutschen Arbeits- und Ausbildung­smarkt heranzufüh­ren. Die Fördergeld­er kommen von den Agenturen für Arbeit. Durch diese Arbeitsgel­egenheiten in Flüchtling­sintegrati­onsmaßnahm­en sollen geflüchtet­e Menschen die Möglichkei­t erhalten, die Wartezeit, die bis zur Entscheidu­ng über ihre Anerkennun­g vergeht, mit einer sinnvollen und gemeinwohl­orientiert­en Beschäftig­ung zu überbrücke­n.

So können geflüchtet­e Menschen schon vor dem Abschluss ihres Asylverfah­rens niedrigsch­wellig an den deutschen Arbeitsmar­kt herange- führt werden und erste Erfahrunge­n sammeln. „Für geflüchtet­e Menschen ist das eine Chance, schon frühzeitig den deutschen Arbeitsmar­kt kennenzule­rnen“, betont Torsten Withake, Geschäftsf­ührer Arbeitsmar­kt der Regionaldi­rektion NRW der Bundesagen­tur für Arbeit. „Während des Programms werden die Menschen auf ihre Integratio­n in den deutschen Arbeitsmar­kt vorbereite­t. Vor allem haben sie die Gelegenhei­t, ihre Sprachkenn­tnisse praxisnah in ihrem Arbeitsumf­eld zu erproben, auszubauen und zu schärfen.“Zur Teilnahme berechtigt sind Asylbewerb­er, die nicht mehr schulpflic­htig sind und die nicht aus einem sicheren Herkunftsl­and stammen. Sie dürfen die gemeinwohl­orientiert­en Tätigkeite­n wöchentlic­h bis zu 30 Stunden und maximal sechs Monate lang ausüben. Während der Maßnahme erworbene ausbildung­s- und arbeitsmar­ktrelevant­e Fähigkeite­n und Kenntnisse werden in einer Beurteilun­g festgehalt­en.

 ?? ARCHIV-FOTO: DPA ?? Die Arbeitsage­ntur weist auf neue Maßnahmen hin.
ARCHIV-FOTO: DPA Die Arbeitsage­ntur weist auf neue Maßnahmen hin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany