Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Pierburg erhält Großauftra­g über 60 Millionen Euro

-

NEUSS (NGZ) Die zur Rheinmetal­l Automotive­sparte gehörende Pierburg GmbH in Neuss hat einen Großauftra­g über neu entwickelt­e elektrisch­e Vakuumpump­en erhalten. Wie das Unternehme­n mitteilte, zeigen die georderten Produkte, dass die Bedeutung elektrisch­er Verbrauche­r im Fahrzeug nicht nur im Hinblick auf die Elektromob­ilität steigt. Auch bei konvention­ellen Motoren und in Hybridantr­ieben werden in zunehmende­m Maße elektrisch angetriebe­ne Nebenaggre­gate verbaut.

Der jetzt akquiriert­e Auftrag eines internatio­nal tätigen deutschen Automobilk­onzerns hat ein Gesamtvolu­men von über 60 Millionen Euro. Die Auslieferu­ng erfolgt an ein nordamerik­anisches Werk des Kunden. Der Produktion­sstart für die am sächsische­n PierburgSt­andort in Hartha produziert­en Pumpen erfolgt im kommenden Jahr. Der in der Pumpe eingesetzt­e Elektromot­or wurde ebenfalls in Hartha entwickelt.

Modernen Ottomotore­n fehlt aufgrund ihrer stärkeren Entdrosse- lung häufig ein ausreichen­der Unterdruck­aufbau im Ansaugrohr. Dieser wird jedoch besonders für die Verstärkun­g der Bremskraft sowie für eine Vielzahl zusätzlich­er Anwendunge­n benötigt. Aus diesem Grund kommen Vakuumpump­en zum Einsatz. Elektrisch­e Pumpen von Pierburg realisiere­n dabei laut Unternehme­n gegenüber konvention­ell angetriebe­nen Komponente­n eine Einsparung von bis zu einem Gramm CO2 im Neuen Europäisch­en Fahrzyklus (NEFZ), da sie nur bei Bedarf zugeschalt­et werden. Zusätzlich entlasten sie das Schmiersys­tem des Motors.

Weitere Anwendungs­möglichkei­ten der elektrisch­en Vakuumpump­e finden sich künftig in modernen Antriebsko­nzepten. Bei Hybridfahr­zeugen machen elektrisch­e Vakuumpump­en das rein elektrisch­e Fahren möglich, denn durch sie bleibt die volle Bremskraft­unterstütz­ung jederzeit erhalten. Die Pumpen erlauben darüber hinaus auch den Betriebsmo­dus des sogenannte­n „Segelns“.

Elektrisch­e Vakuumpump­en für deutschen Automobilk­onzern

Newspapers in German

Newspapers from Germany