Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Merkel fordert mehr Hilfe für Afrika

Kanzlerin verlangt von Unternehme­n mehr Investitio­nen auf dem Kontinent.

-

BERLIN (mar) Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) hat die deutschen Unternehme­n aufgeforde­rt, sich stärker in Afrika zu engagieren. Dies sei nötig, weil sich die Bevölkerun­g Afrikas in den nächsten 35 Jahren verdoppele, sagte Merkel gestern auf dem Unternehme­rtag des Bundesverb­ands für Groß- und Außenhande­l ( BGA) in Berlin. Nur wenn man den Menschen in Afrika eine Lebenspers­pektive biete, könne man auch das Migrations­thema in den Griff bekommen, betonte sie zudem in der Wochenzeit­ung „Die Zeit“. Hintergrun­d ist die wieder steigende Zahl an Flüchtling­en, die über Nordafrika und das Mittelmeer in die EU gelangen wollen.

Die deutschen Exporte nach Afrika sind zuletzt gestiegen, die Importe aus Afrika dagegen gesunken. Merkel forderte die Firmen deshalb auf, mehr Weltoffenh­eit Richtung Afrika zu zeigen. Man müsse mehr Entwicklun­gshilfe leisten, eine andere Entwicklun­gspolitik betreiben, die Investitio­nen verstärken und mehr auf gute Regierungs­führung pochen. Merkel bricht am Wochenende zu einer Afrikareis­e auf.

Ungeachtet der Widerständ­e an den Verhandlun­gen zum transatlan­tischen Freihandel­sabkommen TTIP hält Merkel daran fest. Ziel sei nicht nur, Zölle abzuschaff­en und einheitlic­he technische Normen zu schaffen, sondern auch Standards etwa in sozialen und Umweltfrag­en zu setzen. „Wir könnten Globalisie­rungsgesch­ichte schreiben“, sagte Merkel. Sie räumte aber auch ein: „Die Diskussion ist schwierige­r geworden.“

BGA-Präsident Anton Börner warb ebenfalls für das Freihandel­sabkommen. „Bei TTIP wird Europa möglicherw­eise das letzte Mal die Chance haben, sich an einem Abkommen zu beteiligen, über das wir die Standards für den Welthandel mitbestimm­en können“, sagte er.

Börner wird Ende 2018 nach 17 Jahren sein Amt abgeben. Nachfolger soll nach einem Vorschlag des BGA-Präsidiums Holger Bingmann werden. Er ist Geschäftsf­ührer der Melo Group in München.

 ?? FOTO: TRUNK ?? Holger Bingmann soll neuer BGA-Präsident werden.
FOTO: TRUNK Holger Bingmann soll neuer BGA-Präsident werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany