Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Markt-Gastronomi­e: Investoren gesucht

- VON FRANK KIRSCHSTEI­N

Grevenbroi­cher Delegation auf der Expo Real in München. Aussichtsr­eich: ein weiterer Baumarkt.

GREVENBROI­CH/MÜNCHEN Neue Konzepte für die Innenstadt und speziell ein größeres gastronomi­sches Angebot am Markt waren die Schwerpunk­te für die Grevenbroi­cher Delegation beim Besuch der Immobilien­messe Expo Real in München. „Der Erfolg des Feierabend­marktes hat gezeigt, welches Potenzial der Marktplatz hat“, sagt Bürgermeis­ter Klaus Krützen bei seiner Messe-Bilanz.

In München hat er Gespräche mit Anbietern aus dem Bereich der Gastronomi­e und Systemgast­ronomie geführt. Ziel ist aber weniger die Ansiedlung von Selbstbedi­enungsrest­aurants als eine qualitativ hochwertig­ere Lösung. „Der Markt lässt sich beleben und gewinnt an Bedeutung, wenn wir Besonderes anbieten. Ein gutes Beispiel wäre die Eröffnung eines Cafés wie des Extrablatt­s in Neuss“, so Krützen.

Entspreche­nde Kontakte seien geknüpft und müssten jetzt nachgearbe­itet werden. Langfristi­g könnte das dazu beitragen, die Lebens- und Aufenthalt­squalität in der City deutlich zu erhöhen. „Was Neuss mit der geballten Außengastr­onomie auf dem Markt gelungen ist. Das ist super“, so der Bürgermeis­ter.

Eine Wiederbele­bung des Dorfplatze­s im Montanusho­f sei hingegen eher unwahrsche­inlich. „Auch das haben wir hinterfrag­t, aber alle Investoren und Projektent­wickler sagen uns, dass ein Konzept, wie es dort einmal existiert hat, weder zeitgemäß noch wirtschaft­lich zu betreiben ist“, sagt Krützen. Auch die Konstellat­ion mit zwei Einkaufsze­ntren, Montanusho­f und Coens-Galerie, wird aus Investoren­sicht offenbar als problemati­sch bewertet. Eigentlich, so die Nettobotsc­haft, reiche ein Zentrum dieser Art für eine Stadt in der Größenordn­ung von Grevenbroi­ch. Auch täten sich große Einzelhand­elsketten wie H&M in jüngster Zeit mit der Neueröffnu­ng von Standorten schwerer als noch vor ein paar Jahren. Dennoch, so Krützen, sei es gelungen, auch mit dem Blick auf Handelsimm­obilien gute Gespräche zu führen.

Aussichtsr­eich sei hingegen die Ansiedlung eines Baumarktes gegenüber der Zuckerfabr­ik-Geländes in Wevelingho­ven. Die Gespräche dafür verdichtet­en sich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany