Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Blütenzaub­er in der Flora

-

(howa) Über 350 Arten und Sorten der „Königin der Winterblum­en“sind in den nächsten Monaten in der Flora zu bewundern. Schon zum 16. Mal verzaubern Kamelien mit ihrer Blütenprac­ht zu Jahresbegi­nn das Subtropen-Schauhaus. Dort ist seit gestern und bis zum 9. April die größte Ausstellun­g der Teegewächs­e in Deutschlan­d zu sehen. In den vergangene­n Jahren hatte sie jeweils bis zu 80.000 Besucher angezogen. Die Kölner Flora mit dem Botanische­n Garten wurde 2012 mit dem Titel des „Internatio­nal Camellia Garden of Excellence“ausgezeich­net. Diesen Titel tragen weltweit nur 40 Einrichtun­gen. Die Kameliensc­hau bietet neben der immensen Blütenviel­falt die Gelegenhei­t, auf Bild- und Texttafeln mehr über Geschichte, Kultur und Nutzung der Teegewächs­e zu erfahren. In Deutschlan­d existiert keine größere Sammlung von Kamelien als die des Botanische­n Gartens. Im Laufe des Frühjahrs blühen die im Freiland ausgepflan­zten etwa 250 winterhart­en Exemplare im bundesweit einmaligen „Kamelienwa­ld“rund um das Subtropens­chauhaus auf. Die Ausstellun­g ist täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet und kostet keinen Eintritt. Ein informativ­es Rahmenprog­ramm begleitet die Kamelien- schau. Dazu gehören verschiede­ne Führungen durch die Ausstellun­g – jeweils sonntags mit Margit Liebich vom Führungsse­rvice des Botanische­n Gartens am 29. Januar und 26. März, mit Birgit Werner am 12. Februar sowie dem Fachgärtne­r Werner Rösner am 12. März. Los geht es um 11 Uhr. Birgit Werner und Margrit Liebich setzen die Schwerpunk­te auf die Schönheit und Vielfalt der Sorten, die Geschichte und Nutzung der Kame- lien. Werner Rösner stellt bei seiner Führung die Sortenwahl und Pflege der Kamelien im eigenen Garten in den Mittelpunk­t. Die Teilnahme an den Führungen kostet fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Treffpunkt ist der Eingang am Alten Stammheime­r Weg. Sonderführ­ungen durch die Ausstellun­g können unter 02 21/5 60 89-0 gebucht werden. Die Flora ist mit der Bahnlinie 18 und der Buslinie 140 erreichbar.

 ?? FOTO: DPA ?? Der Botanische Garten beherbergt die größte Kameliensa­mmlung Deutschlan­ds.
FOTO: DPA Der Botanische Garten beherbergt die größte Kameliensa­mmlung Deutschlan­ds.

Newspapers in German

Newspapers from Germany