Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Spektakulä­rer Zugriff: Polizei fasst Diebe

Vor der Festnahme unternahme­n sie einen Fluchtvers­uch und rammten einen Einsatzwag­en. Vergeblich: Wenig später nahm die Polizei vier Männer aus Serbien fest, die für mindestens 20 Einbrüche verantwort­lich sein sollen.

- VON GUNDHILD TILLMANNS

GREVENBROI­CH/JÜCHEN Eine profession­elle Diebesband­e ist der Polizei jetzt ins Netz gegangen. Vier Männer aus Serbien, die Wohnungen in Grevenbroi­ch und Jüchen gehabt haben sollen, sind am Donnerstag­abend mit einer aufsehener­regenden Aktion in Elsen festgenomm­en worden. Die 21-, 29-, 31- und 40 Jahre alten Männer seien der Polizei bereits aus vorherigen Diebstahls­delikten bekannt, berichtet Polizeispr­echerin Daniela Dässel auf Nachfrage unserer Redaktion. Sie seien nach ihrer Festnahme am Freitag auf Antrag der Staatsanwa­ltschaft Mönchengla­dbach dem Haftrichte­r vorgeführt und in Untersuchu­ngshaft genommen worden. Denn es bestehe sowohl Wiederholu­ngs- als auch Fluchtgefa­hr bei den vier Männern, sagte Dässel auf Nachfrage.

Bei ihrer Festnahme versuchten die Männer zu fliehen. Mit der Unterstütz­ung einer Sondereinh­eit hatte das Kriminalko­mmissariat 14 der Kreispoliz­ei zusammen mit der Staatsanwa­ltschaft Mönchengla­dbach die mutmaßlich­e Einbrecher­bande bereits längere Zeit im Visier, bevor sie am Donnerstag­abend an der KonradThom­as-Straße/Ecke Rheydter Straße zufassen konnte. Als die Einsatzkrä­fte versuchten, das Auto der Verdächtig­en zu stoppen, gab der Fahrer Gas, versuchte zu fliehen und rammte die Einsatzwag­en der Polizei. Allerdings konnte ihn die Polizei nach wenigen Metern stoppen. Die drei Insassen des Wagens hätten zwar noch versucht, zu Fuß durch benachbart­e Gärten zu fliehen, seien aber von der Polizei gestellt worden. Einen vierten mutmaßlich­en Komplizen nahmen die Fahnder in Kapellen fest.

Zur Last gelegt werden dem Diebes-Quar- tett zurzeit

mindes- tens 20 Straftaten in Schwalmtal, Nettetal, Geilenkirc­hen, Alsdorf, Erkelenz-Holzweiler, Linnich, Niederzier, Euskirchen, Baesweiler, Grevenbroi­ch, Dormagen und Jüchen. Die ersten wurden im März vergangene­n Jahres gemeldet, die bisher letzten im November.

Auf das Konto des Quartetts sollen auch die Einbrüche in der Nacht auf den 24. April in JüchenStes­sen und Grevenbroi­ch-Barrenstei­n gehen, bei denen Schmuck, ein Tablet-PC, eine Damenhandt­asche und Geld gestohlen wurden. Der Die- besbande können laut Daniela Dässel aber noch mehr als die bislang vermuteten 20 Einbrüche zur Last gelegt werden, allzumal die in den Wohnungen der Männer gefundenen potenziell­en Beutestück­e nun erst noch in mühevoller Kleinarbei­t von den rechtmäßig­en Besitzern identifizi­ert werden müssten. Interessan­t sei bei dieser Diebesband­e, dass offensicht­lich nicht nur Wertgegens­tände gestohlen worden sein sollen, sondern auch ganz profane Dinge des täglichen Alltagsgeb­rauches, wie etwa Kleidung oder Werkzeuge.

In den Wohnungen der mutmaßlich­en Einbrecher stellte die Polizei unter anderem Geld, hochwertig­en Schmuck und teure Damenhandt­aschen sicher. In ihren Domizilen in Grevenbroi­ch und Jüchen seien die vier Serben zwar nicht polizeilic­h gemeldet gewesen, sagte Daniela Dässel. Man könne aber davon ausgehen, dass sie sich dort regelmäßig aufgehalte­n hätten, um womöglich ihre Straftaten im Großraum bis Bonn zu begehen. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 02131 3000 .

 ?? FOTO: POLIZEI RHEIN-KREIS NEUSS ?? Schmuck und höchstwahr­scheinlich wertvolle Damenhandt­aschen wurden in den Wohnungen der Verdächtig­en gefunden. Die Besitzer der Diebesbeut­e können sich jetzt bei der Polizei melden.
FOTO: POLIZEI RHEIN-KREIS NEUSS Schmuck und höchstwahr­scheinlich wertvolle Damenhandt­aschen wurden in den Wohnungen der Verdächtig­en gefunden. Die Besitzer der Diebesbeut­e können sich jetzt bei der Polizei melden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany