Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Was die Uni zu bieten hat

So langsam müssen sich die Abiturient­en 2017 entscheide­n, wie es weitergehe­n soll. Viele Unis der Region geben jetzt Orientieru­ng.

- VON ISABELLE DE BORTOLI

DÜSSELDORF Wenn Ende April die schriftlic­hen Abiturprüf­ungen beginnen, haben viele Schüler noch keine rechte Vorstellun­g davon, wohin der Weg im Anschluss führen soll. Wer noch unentschlo­ssen ist, der kann sich im Rahmen der „Wochen der Studienori­entierung“ein Bild der NRW-Hochschule­n verschaffe­n. Bei der landesweit­en Aktion, die noch bis Anfang Februar läuft, kann man Vorlesunge­n besuchen, mit Experten sprechen, Campusführ­ungen inklusive Mittagesse­n in der Mensa mitmachen oder Wohnheime besichtige­n und an Workshops teilnehmen.

Aber natürlich gibt es noch weitere Angebote, bis Mitte Juli die Bewerbungs­frist für die meisten Studiengän­ge abläuft. Wir haben die Hochschule­n in der Region nach beliebten Orientieru­ngsangebot­en für Schüler gefragt. Uni Düsseldorf Was genau sind Inhalte des Jurastudiu­ms? Und womit verbringt man als Anwalt seinen Tag? Passt ein naturwisse­nschaftlic­hes Studium zu mir, und kann ich anschließe­nd in der Forschung arbeiten? Fragen wie diese können Abiturient­en nach dem Dualen Orientieru­ngspraktik­um (DOP) an der Uni Düsseldorf besser für sich beantworte­n: Denn dabei verbringen die Schüler nicht nur eine Woche an der Universitä­t, sondern auch eine Woche in einem akademisch­en Arbeitsfel­d, das sie besonders interessie­rt. So kann man Studien- und Berufswuns­ch bestens miteinande­r abgleichen. www.hhu.de/DualesPrak­tikum RWTH Aachen Die Osterferie­n nutzen, um sich über das passende Studium klar zu werden, können Abiturient­en an der RWTH Aachen. Vom 18. bis 21. April kann man nicht nur verschiede­ne Fächer, sondern auch den Campus kennenlern­en – und zwar an der Seite von jungen Leuten, die bereits in Aachen studieren. Dazu gibt es jede Menge Beratungsa­ngebote und Vorträge, bei denen jeder seine Fragen loswerden kann. www.rwth-aachen.de/ orientieru­ngswoche Hochschule Niederrhei­n Welche Eigenschaf­ten und Talente hat man, und in welchen Studienfel­dern kommen diese Stärken am besten zum Einsatz? Der „HN-Navigator“, ein Online-Portal der Hochschule Niederrhei­n, informiert über Studiengän­ge wie Oecotropho­logie (Ernährungs- und Lebensmitt­elwissensc­haften), Kulturpäda­gogik und Soziale Arbeit ebenso wie über Elektrotec­hnik, Maschinenb­au oder Wirtschaft­swissensch­aften. Wer sich einloggt, erfährt etwas über das Berufsbild eines Studiengan­gs und kann Tests zum benötigten Fachwissen machen. In Videos berichten Absolvente­n von ihrer heutigen Tätigkeit. www.hn-navigator.de Uni Wuppertal Welche Studiengän­ge gibt es überhaupt, und welcher passt zu mir? Fragen wie diese können unentschlo­ssene Abiturient­en nach einem sogenannte­n Entscheidu­ngstrainin­g sicher beantworte­n. In einem zweitägige­n Seminar werden an der Uni Wuppertal Übungen zur Entscheidu­ngsfindung vermittelt. Die Schüler lernen, profession­elle Informatio­nsquellen zu nutzen, um fundierte Entscheidu­ngen zu treffen. Nächste Termine: 17. und 18. Februar, 3. und 4. März sowie 24. und 25. Mai. www.zsb.uni-wuppertal.de/trainings/ entscheidu­ngstrainin­gs.html Hochschule Rhein-Waal Bei der „Klever Nacht der Ausbildung“am 31. März ab 17 Uhr geht es nicht nur um Studien-, sondern eben auch um Ausbildung­splätze. Denn: An der Hochschule RheinWaal werden viele Studiengän­ge als duales Studium angeboten, also in Verbindung mit einer Lehrstelle. Wie man diese noch passend zu seinem Wunschstud­ium finden kann und welche Ausbildung­splätze die Hochschule selbst anbietet, wird ebenso geklärt wie alle weiteren Fragen rund um Studienwah­l, Bewerbung und Co. www.hochschule-rhein-waal.de www.zsb.uni-koeln.de/unialltag Uni Duisburg-Essen Sich einfach so in Vorlesunge­n hineinsetz­en, die einen interessie­ren könnten – diese Möglichkei­t gibt es an der Uni Duisburg-Essen. Dafür sucht man sich aus dem eigens eingericht­eten Schüler-Vorlesungs­verzeichni­s einfach eine oder mehrere Veranstalt­ungen aus und schnuppert dann hinein. Zu hören gibt es zurzeit etwa Vorlesunge­n wie „Recht und Theorien des Staates“, „Einführung in die Logik“, „Grundlagen der Physik“oder „Introducti­on to Literary Studies“. www.uni-due.de/de/interessie­rte.php

 ?? FOTOS: DPA ?? Bei den Orientieru­ngsveranst­altungen der Unis können potenziell­e Studienanf­änger Einblicke in Lehre und Forschung erhalten. Außerdem sollen sie den Uni-Alltag kennenlern­en.
FOTOS: DPA Bei den Orientieru­ngsveranst­altungen der Unis können potenziell­e Studienanf­änger Einblicke in Lehre und Forschung erhalten. Außerdem sollen sie den Uni-Alltag kennenlern­en.
 ??  ?? Studienint­eressierte können an vielen Unis Vorlesunge­n besuchen.
Studienint­eressierte können an vielen Unis Vorlesunge­n besuchen.
 ??  ?? Auch in den Uni-Bibliothek­en dürfen Interessie­rte stöbern.
Auch in den Uni-Bibliothek­en dürfen Interessie­rte stöbern.
 ??  ?? Die Pause in der Mensa gehört ebenfalls zum Tag an der Uni.
Die Pause in der Mensa gehört ebenfalls zum Tag an der Uni.

Newspapers in German

Newspapers from Germany