Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Böhmens Nationalhe­iliger

-

Die Chromolith­ografie aus dem Bestand Populäre Druckgrafi­k des Feld-Hauses – der Dependance des ClemensSel­s-Museum auf der Raketensta­tion – zeigt den Heiligen Wenzeslaus (auch geläufig unter der Kurzform: Heiliger Wenzel) als Herzog zu Pferd mit ausgebreit­eten Armen, Krone, Fahne und Schwert. Vom Himmel scheinen Strahlen auf ihn und sein Schimmel herab. Ein Engelchen mit einem Blumenkran­z in der Hand kommt auf ihn zugeflogen.

Über das Leben des Heiligen Wenzeslaus, Patron und Nationalhe­iliger Böhmens, sind nur wenige Zeugnisse erhalten. Geboren wurde er wahrschein­lich um 904 in Altbunzlau (Tschechien), wo er am 28. September 929 von seinem Bruder Boleslav ermordet wurde.

Der Sage nach bestieg der böhmische Herzog Wenzeslaus nach dem Tod seines Vaters um 922 den Thron. Während seiner Regierungs­zeit war er um die Verbreitun­g des Christentu­ms in Böhmen sehr bemüht. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, dass sich die böhmische Kirche an Rom anschloss. Das gefiel seinem Bruder Boleslav nicht, der die alten heidnische­n Kulte und die Eigenständ­igkeit des Landes bewahren wollte.

Der brüderlich­e Konflikt endete mit der Ermordung Wenzels durch seinen Bruder Boleslav. Bereits wenige Jahre später bereute Boleslav seine Tat und ließ in Prosek bei Prag eine Kirche für Wenzeslaus erbauen, und er drängte auf die Heiligspre­chung des Bruders. Schon wenige Zeit später wurde Wenzeslaus als Märtyrer in ganz Böhmen verehrt und zum ersten slawischen Heiligen in der Geschichte.

Sein Abbild zu Pferd mit Zepter, Fahne und Schwert wurde zum Symbol des Landes und des Volkes. Der Heilige Wenzel wurde zum Inbegriff für Böhmen und die böhmi- sche Krone. Seit Beginn des 14. Jahrhunder­ts ist dem Heiligen Wenzeslaus auch der Altar in der Konstantin­ischen Basilika im Vatikan geweiht.

So wie das Pferd auf der Chromolith­ografie dem Heiligen Wenzeslaus Würde und Ehre verleiht, so werden Tiere häufig in der Kunst als Attribute neben Heiligen darge- stellt. Neben diesen religiösen Darstellun­gen gibt es allerdings auch zahlreiche unterhalts­ame, belehrende und auch lustige Tierdarste­llungen in der Kunst zu entdecken. Die Ausstellun­g „hundkatzem­aus. Tierdarste­llungen aus aller Welt auf Populärer Druckgrafi­k“präsentier­t viele Beispiele bis zum 2. Juli im Feld-Haus.

 ?? FOTO: CSM ?? Der Heilige Wenzeslaus wurde durch seinen Bruder Boleslav ermordet und wird als Märtyrer verehrt.
FOTO: CSM Der Heilige Wenzeslaus wurde durch seinen Bruder Boleslav ermordet und wird als Märtyrer verehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany