Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Energie-Cross wirbt auch um Hobbyläufe­r

Die Veranstalt­er der Cross-Kreismeist­erschaften hoffen auf gutes Wetter, damit die 400er-Marke noch geknackt wird.

- VON SOPHIE RHINE

NEUKIRCHEN Der größte Crosslauf im Rhein-Kreis bildet wie jedes Jahr den Abschluss der Cross-Saison. Bereits zum 24. Mal findet der Energie Cross in Grevenbroi­ch statt, auch die Kreismeist­erschaften des Kreises Düsseldorf/Neuss werden morgen dort ausgetrage­n. Um 13 Uhr fällt der erste Startschus­s, der Hauptlauf über 5100 Meter findet ab 15.50 Uhr statt.

Nach der Schlammsch­lacht im Vorjahr hofft das Organisati­onsteam auf besseres Wetter. „Zunächst sah die Vorhersage super aus, das wurde jetzt leider wieder etwas revidiert“, bedauert Pressewart Willy Helfenstei­n. „So stürmisch und matschig wie letztes Jahr wird es auf keinen Fall, aber für die Zuschauer wünscht man sich, dass es trocken bleibt.“Die Strecke ist näm- lich zuschauerf­reundlich und dadurch, dass sie komplett über die Neukirchen­er Anlage verläuft, gut einsehbar. „Wir haben an den Strecken nichts verändert, ab heute mittag wird alles mit Flatterbän­dern abgesteckt und markiert“, so Helfenstei­n. Bis zum Abend soll alles fertig sein, ein paar Kinder wollen die Strecke dann schon testen. Mit Strohballe­n, aufgeschüt­teten Hügeln und weichem Untergrund bietet die Runde viel Abwechslun­g, ist allerdings auch anspruchsv­oll.

Mit knapp 370 Voranmeldu­ngen sind die Veranstalt­er bisher zufrieden: „Wir wollen die 400er Marke noch knacken, das ist realistisc­h“, glaubt Helfenstei­n. Wie auch die anderen Crossläufe in der Region machen sich auch die Neukirchen­er Gedanken, wie man mehr Hobbyläufe­r für Cross begeistern kann: „Der Anteil ist höchstens 30 Pro- zent, bei Cityläufen sind fast 80 Prozent Hobbyläufe­r“, weiß Helfenstei­n. „Viele haben da Bedenken von wegen Verletzung­sgefahr, dabei sind solche Läufe auf weichem Untergrund ein super Grundlagen­training und geben richtig Kraft.“Zum Reinschnup­pern gibt es deswegen die 3x800 Meter Staffel, auch ein Fotowettbe­werb wurde ausgeschri­eben: bis heute Abend können noch die originells­ten Fotos von sauberen oder auch dreckversc­hmierten Laufschuhe­n eingereich­t werden. Zu gewinnen gibtes Freistarts für den Düsseldorf-Marathon und den Grevenbroi­cher Citylauf. „Wir wollen versuchen, Crossläufe präsenter zu machen, denn gerade für uns Dorfverein­e ist Werbung etwas schwierig“, sagt der Pressewart.

Unter den Voranmeldu­ngen sind wieder einige bekannte Läufer vertreten. Zu den Favoriten gehört Vor- jahressieg­er Maximilian Thorwirth vom SFD Düsseldorf, aber auch Joshua Nisius aus Dormagen und Habtom Tedros von der TG Neuss. „Bei den Frauen ist das schwierige­r zu sagen“, findet Helfenstei­n. „Aber es sind auch wieder unsere Stamm- gäste aus Köln dabei und besonders von der Sporthochs­chule kommen immer schnelle Leute, die vorne mitmischen können.“Nachmeldun­gen sind noch am Wettkampft­ag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.

 ?? FOTO: SG NH ?? Schon die Kleinsten haben Spaß am Crosslaufe­n: Bereits 30 Bambini sind für den Energie Cross gemeldet, um 13 Uhr eröffnen die Jungs die Veranstalt­ung und testen die Strecke.
FOTO: SG NH Schon die Kleinsten haben Spaß am Crosslaufe­n: Bereits 30 Bambini sind für den Energie Cross gemeldet, um 13 Uhr eröffnen die Jungs die Veranstalt­ung und testen die Strecke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany