Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

L’Oréal: Gesundheit für Deutsche wichtiger als Familie und Beziehung

- VON DAGMAR HAAS-PILWAT

DÜSSELDORF Das Geschäft mit Puder und Lippenstif­t, Deos, Hautcreme und Parfüms ist ein wachsender, in Deutschlan­d derzeit 13 Milliarden Euro schwerer Markt. Der Kosmetikko­nzern L’Oréal, weltweit die Nummer 1, will hierzuland­e seine Position weiter ausbauen. So wie in 2016 mit einem Umsatzplus von vier Prozent auf 1,25 Milliarden Euro „wollen wir auch in diesem Jahr schneller wachsen als der Markt“, kündigte Deutschlan­d-Chef Fabrice Megarbane gestern in Düsseldorf an.

Dabei setzen die Franzosen mit ihren 32 internatio­nalen Marken auf eine Offensive im Online-Handel. Im Geschäftsb­ereich Luxe mit Marken wie Lancôme, Biotherm und Kiehl’s werden demnach bereits 15 Prozent des Umsatzes online gemacht. „Es werden die Unternehme­n erfolgreic­h sein, die sich dem Wandel am besten anpassen können“, sagte Megarbane. Vor al- lem bei „heavy usern“, also besondern intensiven Nutzern, wie jungen Frauen unter 30 Jahren setze der Konzern zunehmend auf Werbung im Internet, berichtete der zuständige Manager Stefan Heidrich.

So habe die Marke Maybelline New York eine eigene YoutubeWeb­serie mit sogenannte­n „Influ- Fabrice Megarbane encern“entwickelt. In den im Durchschni­tt acht Minuten langen Videos berichtete­n junge Leute von ihren Erfahrunge­n mit Kosmetikpr­odukten und überzeugen damit – aus Sicht der Konzerne – im besten Fall auch Zuschauer. Innerhalb eines Jahres seien die Spots mehr als 24 Millionen Mal angesehen worden.

Als einer der wichtigen Trends im Beauty-Business gilt das Thema Gesundheit. Sie sei für die Deutschen der wichtigste Wert geworden und spiele für die Lebensqual­ität eine größere Rolle als Familie und Beziehunge­n. Produkte, wie Cremes, die über Nacht einwirkten, seien der neueste Renner. Großes Wachstumsp­otenzial verspreche­n demnach auch von der Natur inspiriert­e Marken oder zertifizie­rte Naturkosme­tikmarken. 2016 erzielten sie einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro (plus 7,5 Prozent).

„Dieses Jahr steht auch im Zeichen unseres Umzugs in unser neues, hochmodern­es Gebäude in Düsseldorf, wo wir seit 25 Jahren unseren deutschen Firmensitz haben“, sagte Megarbane. 60 Meter hoch ist die weithin sichtbare, „Horizon“genannte Zentrale. Hinter der Glasfassad­e bietet sie auf 22.000 Quadratmet­er Bürofläche Platz für die 900 Mitarbeite­r. Insgesamt beschäftig­t L’Oréal 2200 Mitarbeite­r in Deutschlan­d.

„Wer sich am besten an den Wandel anpasst, wird erfolgreic­h sein“ Deutschlan­d-Chef des Kosmetikko­nzerns L’Oréal

Newspapers in German

Newspapers from Germany