Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Keramikmar­kt in der Villa Erckens geht in die dritte Runde

-

Ton wird schon seit Jahrtausen­den zur Herstellun­g von Keramik und Töpferware­n benutzt und erfreut sich gerade in den letzten Jahren wieder großer Beliebthei­t – auch beim jungen Publikum. Ton ist unglaublic­h vielfältig. Von Geschirr über Schmuck bis hin zu Skulpturen lassen sich viele praktische und schöne Dinge aus dem Werkstoff herstellen, und all das findet man auch beim diesjährig­en Grevenbroi­cher Keramikmar­kt. Bereits zum dritten Mal findet er am Sonntag, 19. März, von 11 bis 17 Uhr, in der Villa Erckens auf der Stadtparki­nsel statt. Keramiklie­bhaber und solche, die es werden wollen, können in dieser Zeit im Museum der niederrhei­nischen Seele von Stand zu Stand schlendern und die unterschie­dlichsten Techniken und Produkte der Keramikkun­st bestaunen – und selbstvers­tändlich auch erwerben. Dabei sind der künstleri- schen Freiheit der zehn Aussteller­innen und Aussteller, die aus der gesamten Region kommen, keine Grenzen gesetzt: Vom Rakubrand, einer speziellen japanische­n Brenntechn­ik, bis zum figürliche­n Töpfern ohne Töpfersche­ibe ist alles dabei. Der Fördervere­in des Museums wird auch dieses Jahr wieder mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. 2015 wurde der Keramikmar­kt vom Fachbereic­h Kultur in Kooperatio­n mit der Kapellener Künstlerin und Keramikeri­n Ursula Gabler initiiert. Bereits die erste Ausgabe zog 200 Besucher an, positive Resonanz gab es reichlich.

 ?? ARCHIVFOTO: LBER ?? Gut besucht war der Keramikmar­kt in der Villa Erckens auch im vergangene­n Jahr.
ARCHIVFOTO: LBER Gut besucht war der Keramikmar­kt in der Villa Erckens auch im vergangene­n Jahr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany