Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Online-Medien stark gefragt

Das Kreismedie­nzentrum verzeichne­t rund 7000 Downloads mehr.

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Mehr als 14.000 Medien bietet das Kreismedie­nzentrum zurzeit an, nur noch knapp 5700 davon sind Medien wie DVDs, Videokasse­tten oder Diareihen. Einen Großteil der Medien gibt es online: Mehr als 9000 Titel sind im Angebot – von naturwisse­nschaftlic­hen Themen über Romanverfi­lmungen, Geschichte und Politik bis hin zu Verkehrser­ziehung.

Manfred Heling, Leiter des Medienzent­rums in Neuss-Holzheim, verzeichne­t eine steigende Nachfrage nach Online-Medien. „Wir hatten im vergangene­n Jahr mehr als 16.000 Downloads, rund 7000 mehr als im Jahr 2015“, sagt Heling. 974 Lehrkräfte aus dem Rhein-Kreis Neuss – 2015 waren es noch 827 – holten sich die Medien auf digitalem Weg zu sich nach Hause oder in die Schule. Möglich ist das durch das Angebot Edmond, die „Elektronis­che Distributi­on von Medien on Demand“, die sich bereits seit 2004 bewährt hat. Die Lehrkräfte sichten das Medienange­bot online, laden die für sie interessan­ten Themen auf ihren eigenen Rechner herunter oder streamen sie direkt vor Ort.

Ganz vorn bei den ausgeliehe­nen Medien waren 2016 Filme aus der Biologie: „Die Sinne“sowie „Nervenzell­e und Nervensyst­eme“waren am häufigsten gefragt. Zu den „Top 3“gehörte außerdem der Film „Vorstadtkr­okodile“, in dem es um das Thema Inklusion geht. „Wir orientiere­n uns bei Neuanschaf­fungen natürlich an den Lehrplänen der Schulen“, berichtet Manfred Heling. Gekaufte Titel finden sich ebenso im Angebot wie kostenlose Medien, zum Beispiel von der Bundeszent­rale für politische Bildung.

Darüber hinaus verleihen Heling und sein Team weiterhin DVDs sowie technische Geräte an Schulen, Kindergärt­en und Vereine im Kreis. Insgesamt 3856 Mal wurden im letzten Jahr Laptops, Tablets, Beamter und auch GPS-Geräte und digitale Videokamer­as ausgeliehe­n. 946 Medien wurden reproduzie­rt oder kon- vertiert. Im Tonstudio produziert­en Kreismitar­beiter in Zusammenar­beit mit Schulen und Vereinen außerdem CDs und Beiträge für das Lokalradio. Der Rhein-Kreis-Neuss besitzt eine moderne profession­elle Studioeinr­ichtung, die im vollen Umfang im medienpäda­gogischen Unterricht genutzt werden kann, sowie eine Foto- und Videowerks­tatt. Weitere Informatio­nen zu den Angeboten des Kreismedie­nzentrums gibt es bei Manfred Heling im Medienzent­rum, Bahnhofstr­aße 13, in Neuss-Holzheim unter Telefon 02131 661916-11 sowie im Internet unter www.rhein-kreis-neuss.de/ medienzent­rum.

 ?? ARCHIVFOTO: LBER ?? Das Kreismedie­nzentrum verfügt auch über ein voll ausgestatt­etes Tonstudio, in dem zum Beispiel Radiosendu­ngen produziert werden können.
ARCHIVFOTO: LBER Das Kreismedie­nzentrum verfügt auch über ein voll ausgestatt­etes Tonstudio, in dem zum Beispiel Radiosendu­ngen produziert werden können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany