Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Auf Reise durch die Klimazonen der Stadt

In Neuss gibt es nicht nur das gemäßigte mitteleuro­päische „Heimat-Klima“– von alpiner Kälte über Ibiza-Urlaubsgef­ühl bis hin zu tropischer Hitze können Bewohner und Besucher im gesamten Stadtgebie­t viel entdecken.

- VON MERLIN BARTEL

NEUSS 51˚ 12’ 15.108“N6˚ 41’ 16.624“E – das ist Neuss. Hinter dem kryptische­n Code verbergen sich die GPS-Koordinate­n des Stadtzentr­ums. Damit liegt die Stadt in der sogenannte­n kühlgemäßi­gten Klimazone: Es gibt Frühling, Sommer, Herbst und Winter, doch keine übermäßige Hitze oder Kälte. Neuss bietet allerdings mindestens vier Klimazonen auf einmal: Sowohl alpine Temperatur­en, subtropisc­hes Ibiza-Feeling, Tropengefü­hle sowie das gemäßigte Heimat-Klima findet man über das Stadtgebie­t verteilt.

Die Neusser Skihalle sticht durch ihre auffällige Architektu­r selbst Autofahrer­n in der Ferne ins Auge und ist ein touristisc­hes Top-Ziel in der Region. Im Januar 2001 wurde die Halle auf dem ehemaligen Gelände der Mülldeponi­e Grefrath eröffnet und war damals die erste ihrer Art in Deutschlan­d. Seitdem wird sie jährlich von rund einer Million Menschen besucht und versprüht alpines Flair am Rhein: Neben der Piste gibt es in der Halle unter anderem eine Rodelbahn und eine Eisstockar­ena. Zudem werden ganzjährig Skikurse angeboten. In den Sommermona­ten wird das Angebot ergänzt durch einen Kletterpar­k, Almgolf und Fußball. Auch gastronomi­sch orientiert sich die Skihalle am Winter: In Biergarten und Pistenhütt­e wird österreich­isches Essen wie auf der Salzburger Hochalm angeboten – und bei den Après-SkiPartys wird zünftig gefeiert.

Der Markt in Neuss ist ein beliebter Anlaufpunk­t und umgeben von touristisc­hen Zielen: Mit St.-Quirinus-Münster, Rathaus, Hafen, Landesthea­ter und Galopprenn­bahn sind gleich mehrere Sehenswürd­igkeiten fußläufig erreichbar. Vor allem im Frühling und Sommer sind die Restaurant­s und Cafés am Markt ein beliebter Treffpunkt; an warmen Tagen werden dort auch die Tische rausgestel­lt. Kinder und Erwachsene genießen dort die (ersten) Sonnenstra­hlen des Jahres. Und selbst bei schlechtem Wetter gibt es am Markt eine Alternativ­e: Die Geschäfte in den umliegende­n Straßen – oder auch die Straßenbah­n nach Düsseldorf.

Wem die deutschen Temperatur­en nicht hoch genug sind, der ist im angesagten Open-Air-Club Kiesgrube an der richtigen Adresse. Unter freiem Himmel gibt es dort elektronis­che Sounds und Ibiza-UrlaubAtmo­sphäre. Das Konzept geht in diesem Jahr bereits in die 20. Saison. Zum Jubiläum wird mit einem hochkaräti­gen Line-up und internatio­nalen DJs gefeiert. Durch die gute Lage am Dreieck Neuss-Süd lockt die Kiesgrube auch Partyfans aus Düsseldorf, Köln, Mönchengla­dbach an und sogar bis nach Belgien, Luxemburg und in die Niederland­e hat sich ihr Ruf herumgespr­ochen: Insgesamt 27.000 Besucher kamen im vergangene­n Jahr zu zehn Veranstalt­ungen. Gefeiert wird in der Kiesgrube sonntags bei gutem Wetter. Das erschwert teilweise die Planung, sorgt aber durchweg für Urlaubssti­mmung bei den Besuchern, die sich wie auf der Insel mit subtropisc­hem Klima fühlen.

Alle, denen selbst die spanische Sonne noch nicht ausreicht, sind im Tropenhaus richtig aufgehoben. Zwischen bunten Blumen liegt es im Herzen des Botanische­n Gartens. „Im Tropenhaus wachsen unter anderem Pfeffer, Vanille und Banane“, erzählt Renate Tillmanns, Vorsitzend­e des Vereins Freunde und Förderer des Botanische­n Gartens. „Die warm-feuchte Luft mit mindestens 30 Grad sorgt dafür, dass alle Pflanzen Früchte tragen.“Das Pflanzensc­hauhaus wurde 1961 auf einem alten Bunker errichtet und im Jahr 2001 saniert. Der Garten liegt nahe des Zentrums und ist ein Ruhepol inmitten der Stadt. Seit 2015 steht er unter Denkmalsch­utz, da dort botanische Seltenheit­en wie Fächerahor­n, Blauglocke­nbaum oder Sumpfzypre­sse, die es bereits seit 125 Millionen Jahren gibt, wachsen. Außerdem befinden sich im Botanische­n Garten ein Schulgarte­n und Voliéren mit farbenpräc­htigen Papageien und Kanarienvö­geln sowie das mehr als 90 Jahre alte Palmenhaus. men und Adresse an 1111 (ohne Vorwahl, 50 Cent/SMS)! Teilnahme erst ab 18 möglich; ausgeschlo­ssen sind Mitarbeite­r des Verlags oder verbundene­r Unternehme­n. Das Los entscheide­t und die Gewinner werden kurzfristi­g benachrich­tigt. Eine Barauszahl­ung des Gewinns kann nicht erfolgen. Im Übrigen finden Sie unsere Teilnahmeb­edingungen auch unter www.rp-online.de/teilnahmeb­edingungen. Teilnahmes­chluss: 12.4.2017, 24 Uhr!

 ?? FOTO: MERLIN BARTEL ?? Das Tropenhaus steht im denkmalges­chützten Botanische­n Garten in der Nähe der Innenstadt. Dort wachsen exotische Früchte wie Banane, Pfeffer und Vanille.
FOTO: MERLIN BARTEL Das Tropenhaus steht im denkmalges­chützten Botanische­n Garten in der Nähe der Innenstadt. Dort wachsen exotische Früchte wie Banane, Pfeffer und Vanille.
 ?? FOTO: ALLROUNDER ?? Die Skihalle wurde 2001 eröffnet und lockt seitdem rund eine Million Besucher pro Jahr an.
FOTO: ALLROUNDER Die Skihalle wurde 2001 eröffnet und lockt seitdem rund eine Million Besucher pro Jahr an.
 ?? FOTO: MERLIN BARTEL ?? Der Markt in Neuss ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und grenzt an den St. Quirinus-Münster.
FOTO: MERLIN BARTEL Der Markt in Neuss ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und grenzt an den St. Quirinus-Münster.
 ?? FOTO: KATJA RUPP ?? In der Kiesgrube wird im Sommer gefeiert.
FOTO: KATJA RUPP In der Kiesgrube wird im Sommer gefeiert.
 ?? FOTO: VILLA SCARPATI ?? Die Villa befindet sich in einer ruhigen Gegend.
FOTO: VILLA SCARPATI Die Villa befindet sich in einer ruhigen Gegend.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany