Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Kunstausst­ellung zur Tour de France

Kurator Robert Jordan organisier­t in Kleinenbro­ich eine Kunstausst­ellung anlässlich des größten Radrennens der Welt. Künstler und Kunstliebh­aber können sich noch beteiligen. Eine Fahrrad-Installati­on soll aus der Luft zu erkennen sein.

- VON MARION LISKEN-PRUSS

KLEINENBRO­ICH Nur noch 80 Tage dauert es, bis die Tour de France am 2. Juli an den Start geht. Dann werden rund 200 Radprofis hautnah an Haus Randerath in Kleinenbro­ich vorbeifahr­en, bevor die Rennstreck­e sie weiter nach Korschenbr­oich führt. Grund genug für Kurator Robert Jordan, dieses einmalige Ereignis mit einer Ausstellun­g in Haus Randerath zu würdigen. „Dirk Hexgen als Hausherr war sofort von der Idee begeistert und stellt den Innenhof sowie seine an die Rennstreck­e angrenzend­en Wiesen für die Kunstaktio­n zur Verfügung“, sagt Jordan, der für seine außergewöh­nlichen Ausstellun­gskonzepte bekannt ist.

Er hatte vor acht Jahren die Initiative „Künstler in Korschenbr­oich“(KiK) ins Leben gerufen, später Scherfhaus­en mit 32 Koffern in eine Kunstmeile verwandelt und 2015 mit dem Ausstellun­gsprojekt „Höflich“die Kunst mit der Landwirtsc­haft verbunden und Bauernhöfe zu Ausstellun­gsorten erhoben. Schon bei dieser Kunstaktio­n war Haus Randerath als temporärer Ausstellun­gsraum beteiligt. Passend zur Tour de France heißt Robert Jordans aktuelles Projekt „Rad-Lager. Eine Kunstnabe zur Tour de France“. Mit dabei sind die Künstler Horst Schleicher (Kleinenbro­ich), Jürgen Holitschke (Jüchen) und Maria Helena Isaza (Grevenbroi­ch). Der passionier­te Radfahrer und Beuys-Schüler Jürgen Holitschke hat eine Sammlung von Fahrrädern zusammenge­tragen, zu der auch ein rotes Lastenfahr­rad mit Autoreifen auf einem Anhänger sowie ein weißes Klapprad mit dem Titel „AbgasRad“zählen. „Lästerei“nennt er diese Serie, die zu Gedanken über den Umgang mit unserer Umwelt anregen soll. Der Autodidakt Horst Schleicher, der ein Atelier im Neusser Atelierhau­s Hansastraß­e unterhält und sich selber einen „Bildermach­er“nennt, nimmt sich mit dem „Fahrrad-Rad“das erste Readymade von Marcel Duchamp zum Vorbild für die Ausstellun­g. Und für die Malerin und Kunstthera­peutin Maria Helena Isaza, die aus Kolumbien stammt und dort anfing zu malen, ist Kunst untrennbar mit dem täglichen Leben verbunden. Doch die Liste der teilnehmen­den Künstler ist noch nicht geschlosse­n. „Auch Künstler, die sich mit dem Fahrrad als Kunstobjek­t beschäftig­en oder neu befassen möchten, sind beim ,Rad-Lager’ willkommen“, lädt Robert Jordan weitere Künstler zur Teilnahme ein.

Die Ausstellun­g wird im Innenhof von Haus Randerath zu sehen sein sowie auf den Wiesen rund um die historisch­e Hofanlage. „Dort planen wir eine Fahrrad-Installati­on, die man auch aus der Vogelpersp­ektive erkennen kann“, verrät Robert Jordan. Der Grund: Während des Rennens werden auch Hubschraub­er die Tour begleiten. Robert Jordan ruft auch Nicht-Künstler auf, kreativ bei der Ausstellun­g mitzuwirke­n und ihre Fahrräder zu bemalen, zu verformen, umzubauen oder zu schmücken. „Fahrräder sind vielseitig gestaltbar. Auf die gute Idee kommt es an“, sagt er.

 ?? FOTO: LISSY BUSCH-HOLITSCHKE ?? Kurator Robert Jordan (r.) und Künstler Jürgen Holitschke bereiten sich im Vorfeld der Tour de France auf die Kunstaktio­n „Rad-Lager“vor. Mit dabei ist auch das Abgas-Rad aus der Serie „Lästerei“.
FOTO: LISSY BUSCH-HOLITSCHKE Kurator Robert Jordan (r.) und Künstler Jürgen Holitschke bereiten sich im Vorfeld der Tour de France auf die Kunstaktio­n „Rad-Lager“vor. Mit dabei ist auch das Abgas-Rad aus der Serie „Lästerei“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany