Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Nächster Baustopp für Glasfaser-Netz

Der Anschluss ans „Turbo-Internet“entwickelt sich zur unendliche­n Geschichte. Die Stadt berichtet von massiven Problemen an Baustellen in Derikum und Schlicheru­m. Diese müssen zunächst behoben werden, bevor es weitergeht.

- VON SIMON JANSSEN

NEUSS Wieder Ärger mit der Deutschen Glasfaser: Wie Tobias Spange vom städtische­n Presseamt auf Nachfrage mitteilte, gebe es „große Schäden“in den Stadtteile­n Derikum und Schlicheru­m. Darum sieht sich die Verwaltung gezwungen, gesamtstäd­tisch keine weiteren Aufbruchge­nehmigunge­n zu erteilen, ehe die Schäden behoben sind. „Darüber hinaus gibt es massive Bürgerbesc­hwerden“, sagt Spange.

Wieder einmal, muss dazu gesagt werden. Denn weil ein Subunterne­hmen Straßenabs­chnitte in Speck jüngst in mangelhaft­em Zustand hinterlass­en hatte, musste die Stadt auch dort einschreit­en. Die Baustelle in Speck, die Auslöser für den zwischenze­itlichen „Baustopp“war, ist immer noch nicht abgenommen, wie die Stadt gestern mitteilte.

Die Verzögerun­gen sind schon jetzt immens – gerade im Neusser Süden. Im vergangene­n Jahr hatte die Glasfaser angekündig­t, dass bis Ende 2016 dort 4621 Haushalte an das Glasfasern­etz angeschlos­sen werden sollen. Viele Kunden hängen jedoch bislang in der Warteschle­ife. „Wir sind in ständigem Kontakt mit der Glasfaser, aber es ist eine schwierige Zusammenar­beit“, sagt Spange.

Wie die Deutsche Glasfaser auf Nachfrage unserer Redaktion mitteilte, seien in Schlicheru­m in den vergangene­n zwei Wochen die benötigten BackboneSt­recken (Verbindung­sstrecken) zum Gewerbegeb­iet Derikum gebaut worden. Diese Maßnahmen seien „durch viel Asphalt“jedoch komplex gewesen – aber mittlerwei­le fertiggest­ellt. Die Baustelle wurde jedoch offenbar nicht so hinterlass­en, wie es sich die Stadt gewünscht hätte. Erst vor Kurzem hatte die Glasfaser einen neuen Zeitplan für den Neusser Süden ausgegeben. Das Unternehme­n gab an, aufs Tempo drücken zu wollen. Darum würden nach Angaben von Nicole Holländer aus der Marketing-Abteilung der Deutschen Glasfaser zwei weitere Generalunt­ernehmen im Neusser Stadtgebie­t eingesetzt. Die Verbindung­sstrecke von Speck über Wehl, Hoisten, Bettikum, Schlicheru­m und Rosellen bis Allerheili­gen sei mittlerwei­le fast abgeschlos­sen. Laut Holländer sollen die Arbeiten ab nächster Woche innerhalb der Ortschafte­n fortgesetz­t werden. In dieser Woche stünden noch Restarbeit­en auf dem Programm. Die Fertigstel­lung ist dort für Ende August geplant.

Parallel dazu sollen die Gewerbegeb­iete in Hoisten und Derikum inklusive Bonnerstra­ße und Tucherstra­ße bis Ende Juni fertiggest­ellt werden. In Grefrath ist die Fertigstel­lung für Ende Juli geplant, in Uedesheim Anfang/Mitte September.

Positive Nachrichte­n gab es jüngst aus Allerheili­gen. Dort soll das Projekt im Tiefbauber­eich bis Anfang Juni abgeschlos­sen sein. Derzeit würden Hausanschl­üsse gebaut, welche in Betrieb genommen werden können, „sobald in unserer Verteilers­tation Licht verfügbar ist“, wie Holländer mitteilte.

Zum Hintergrun­d: Die Deutsche Glasfaser hat angekündig­t, schnelles Internet in die Neusser Stadtteile bringen und ein Surfen mit mindestens 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) beim Up- und Download ermögliche­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany