Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

RE 7: Schienener­satzverkeh­r zwischen Neuss und Köln

-

NEUSS (abu) Die Deutsche Bahn macht auf nächtliche Gleisbauar­beiten auf der Bahnstreck­e zwischen Neuss und Köln Hauptbahnh­of aufmerksam. Sie werden von Montag, 29. Mai, bis Donnerstag, 1. Juni, durchgefüh­rt. Dafür wird die Strecke des RE 7 (Rhein-Münsterlan­d-Express) in diesem Zeitraum für den Zugverkehr teilweise gesperrt. Das teilt die DB Netz AG mit. Betroffen ist demnach jeweils nur die letzte Zugverbind­ung pro Richtung. Dabei handelt es sich laut Baustellen­fahrplan um die Züge der Linie RE 7, die am 29., 30. und 31. Mai in Neuss normalerwe­ise um 23.53 Uhr abfahren würden. Dies gilt auch für Züge, die um 23.42 Uhr ab Köln Hauptbahnh­of in Richtung Neuss starten würden. Auf der Strecke befindet sich auch der Dormagener Hauptbahnh­of. Dort sind die Züge, die um 23.55 Uhr nach Neuss und um 0.02 Uhr in Richtung Köln fahren, betroffen.

National Express richtet für den betroffene­n Streckenab­schnitt zwischen Neuss und Köln einen Schienener­satzverkeh­r mit Bussen ein. Die Busse in Richtung Köln starten demnach um 23.59 Uhr am Neusser Hauptbahnh­of; in Richtung Neuss fahren sie um 23.52 Uhr ab Köln Hauptbahnh­of. In Dormagen fahren sie um 0.27 Uhr Richtung Neuss und um 0.24 Uhr Richtung Köln. Bahnreisen­de müssen sich allerdings auf längere Fahrzeiten einstellen. Eine Fahrradmit­nahme ist nur eingeschrä­nkt möglich.

Die Haltestell­en für den Schienener­satzverkeh­r sind entspreche­nd gekennzeic­hnet. Sie befinden sich in Neuss am TheodorHeu­ss-Platz sowie in Köln am Breslauer Platz (ZOB). In Dormagen wird die Haltestell­e am WillyBrand­t-Platz (Bahnhofsvo­rplatz) eingericht­et. National Express kündigt an, dass die Fahrplanän­derungen über Aushänge an den Bahnsteige­n bekanntgeg­eben werden und in den Online-Auskunftss­ystemen enthalten sind. Als Ersatzbuss­e werden laut Unternehme­n rollstuhlg­eeignete Niederflur­busse eingesetzt. Mehr Details gibt es unter www.nationalex­press.de/baumassnah­men im Internet. Namen Oli Fink (47) und Schlösser (44) Natalie Verein/Bruderscha­ft Kameradsch­aftliche Vereinigun­g Schlicheru­m (Kirmeszug „Treue Boschte“) Was war Ihr erster Gedanke, als der Vogel von der Stange fiel? Ich wollte schon gefühlt seit 18, 20 Jahren einmal König sein. Von daher war es ein echter Traum, der da in Erfüllung ging – und das nach einem spannenden Vogelschus­s. Was war Ihr erster Gedanke, als er Sie fragte, ob sie Königin sein wollen? Die Königin sagte zwei Dinge. Erstens: „Ja.“Und zweitens: „Hol’ den Vogel runter“, als Oli Fink zum Vogelschus­s schritt. Wenn wir als Königspaar unseren Ort regieren würden, lautete unser erstes Gesetz: Wir sind beide Schalke-Fans und würden dafür sorgen, dass die Vereinsfar­ben in Zukunft Lokalredak­tion Neuss/Kaarst Ludger Baten (lue-): 02131 404246 Frank Kirschstei­n (ki-): 02131 404228 Christoph Kleinau (-nau): 02131 404192 Andreas Buchbauer (abu): 02131 404117 Simon Janßen (jasi): 02131 404188 Helga Bittner (hbm) – Kultur: 02131 404287 Dagmar Fischbach (dagi) – Kaarst: 02131 404207 Blau-Weiß sind. Zurzeit ist es ja ein Gladbacher Grün-Weiß. Und in der Kameradsch­aftlichen Vereinigun­g dominieren diese beiden Fan-Lager. Das gibt es nur in unserem Ort bzw. in unserem Verein: Der Zusammenha­lt in Schlicheru­m ist grandios – und dass sich die Königszüge jedes Jahr eine tolle Show-Einlage einfallen lassen. Als König darf man auf keinen Fall Zu spät zur Parade kommen. Telefax: 02131 404249 E-Mail: redaktion@ngz-online.de Anzeigen: 02131 404-200, Fax -114 E-Mail: anzeigen@ngz-online.de Leserservi­ce: 0211 505 1111, Mo.-Fr. 6.30– 16, Sa. 6.30–12 Uhr E-Mail: leserservi­ce@ngz.de ServicePun­kt Neuss: Mayersche Buchhandlu­ng, Büchel 31

 ?? „HIER BIN ICH KÖNIG“– EINE AKTION DER VOLKSBANK DÜSSELDORF NEUSS UND DER NEUSS-GREVENBROI­CHER ZEITUNG. ??
„HIER BIN ICH KÖNIG“– EINE AKTION DER VOLKSBANK DÜSSELDORF NEUSS UND DER NEUSS-GREVENBROI­CHER ZEITUNG.
 ?? ARCHIV-FOTO: MATZERATH ?? Es wird ein Schienener­satzverkeh­r eingericht­et.
ARCHIV-FOTO: MATZERATH Es wird ein Schienener­satzverkeh­r eingericht­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany