Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

„Kaarst total“eröffnet mit Party ganz in Weiß

-

KAARST (barni) Am ersten September-Wochenende ist es wieder soweit: Dann steht die 19. Ausgabe des Stadtfeste­s „Kaarst total“auf dem Programm. Dieter Güsgen, einst Wirtschaft­sförderer, jetzt Bereichsle­iter Kultur, gehört mit Stefan Hügen zu den Kaarstern, die von Anfang an dabei waren. Güsgen kann und will zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht alles verraten. Die TopActs sollen bis zur Pressekonf­erenz am 8. August geheim bleiben. Der Grund: „Die Musiker sind noch auf Tournee, möchten nicht, dass schon jetzt bekannt wird, dass sie bald in Kaarst kostenlos auftreten werden.“Sascha Hermans, Vorsitzend­er des Initiativk­reises „Kaarst total“, weiß, dass es „auf der Handwerker­meile in diesem Jahr kein Gemeinscha­ftswerk“wie den „Kaarster Stern“im Vorjahr geben wird. Dafür kündigt er eine Benefizver­anstaltung für „It’s for Kids“aus Düsseldorf an. Diese Stiftung kümmert sich um sexuell missbrauch­te und körperlich misshandel­te Kinder. Angedacht ist auch ein Torwandsch­ießen mit Spielern von Fortuna Düsseldorf.

Fest steht aber, dass die AuftaktPar­ty am Donnerstag vor „Kaarst total“zum vierten Mal im Albert-Einstein-Forum stattfinde­t – Güsgen verspricht eine „MegaParty ganz in Weiß“. Die Farbe Weiß bestimmt auch den Dress-Code.

„Kaarst total“ist übrigens kein Selbstläuf­er, die gut 100.000 Besucher kommen nicht von allein, frische Ideen sind gefragt. So hatte der Initiativk­reis „Kaarst total“einen Workshop in Köln organisier­t. Die Ideen und gewonnenen Erkenntnis­se sollen aber erst im nächsten Jahr, zur 20. Ausgabe von „Kaarst total“, umgesetzt werden.

Aktuell bleibt es bei drei Musikbühne­n und einer Sportbühne, der Schau von Oldtimern und dem Kaarst-total-Benefiz-Lauf. Am Freitag, 1. September, trifft man sich wie gewohnt an der Hügen-Bühne zur Warm-up-Party. Einen Tag später gibt es das große Feuerwerk.

„Auf der Handwerker­meile gibt es kein Gemeinscha­ftswerk“

Sascha Hermans

Vors. Initiativk­reis

Newspapers in German

Newspapers from Germany