Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Caritas investiert in Pflege und Wohnen

Die Bauarbeite­n am Kirchplatz gehen in die Endphase: Das Gerüst wird bis Freitag abgebaut. Fünf der 17 altengerec­hten Wohnungen sind zum 1. Oktober bezugsfert­ig. Die erste Tagespfleg­e in Korschenbr­oich startet dann am 20. Oktober.

- VON RUTH WIEDNER-RUNO

KORSCHENBR­OICH Noch ist die Baustelle zwischen der Andreas-Kirche und dem Korschenbr­oicher Rathaus eingerüste­t: Doch das wird sich schon bis zum Ende der Woche ändern. „Wir befinden uns auf der Zielgerade­n“, stellt Frank Polixa, Geschäftsf­ührer des Caritasver­bandes Region Mönchengla­dbach, zufrieden fest. Zum 1. Oktober werden die ersten fünf Mieter einziehen. Die Tagespfleg­e soll dann zum 20. Oktober ihren Dienst aufnehmen. Verläuft alles planmäßig, wird die Endabnahme der Großbauste­lle Anfang November erfolgen.

Was in der Anfangspha­se etwas holprig begann, nimmt für Frank Polixa, jetzt eine erfreulich­e Entwicklun­g. Mehrfach hatte das Projekt 2015 und 2016 für Schlagzeil­en gesorgt: Die zunächst vom Architekte­n ausgewählt­e Klinkerfar­be stand ebenso in der öffentlich­en Kritik wie der im Pfarrgarte­n abgetragen­e Bombenabwe­iser eines unterirdis­chen Bunkers. Doch für Polixa steht das Großprojek­t vor einem guten Abschluss: „Die Pfarre St. Andreas, die Stadt Korschenbr­oich und der Caritasver­band haben gemeinsam nach einer guten Lösung für das denkmalges­chützte rund 160 Jahre alte Pfarrhaus gesucht. Die intensive Arbeit hat sich gelohnt.“

Alte und neue Bausubstan­z wurden am Kirchplatz vom Gladbacher Architekte­nbüro Grosch-Rütters geschickt miteinande­r verknüpft. Ein Glasgang als verbindend­es Treppenhau­s zum rechten Neubautrak­t ist dabei besonders auffällig: Dort spiegelt sich der Kirchturm von St. Andreas – und das nicht nur bei Sonnensche­in.

Das 4,2-Millonen-Euro-Projekt ist in drei Phasen unterteilt. Es umfasst neben der Tagespfleg­e 17 altengerec­hte Wohnungen, von denen bereits 16 vermietet sind. Nach gut 16monatige­r Bauzeit wird zum 1. Oktober der erste Abschnitt fertig. „Wir liegen gut in der Zeit“, bestätigt Architekt André Grosch.

Mit der Senioren-Tagespfleg­e schafft der Wohlfahrts­verband ein ganz neues Angebot für Korschenbr­oich und erweitert so die bereits vorhandene­n Caritas-Angebote am Kirchplatz wie unter anderem den ambulanten Pflegedien­st. „In der Tagespfleg­e können demnächst bis zu 17 ältere Menschen gut betreut den Tag verbringen“, betont Caritas-Sprecher Georg Balsen. Die neue Einrichtun­g ist für ältere Men- schen geeignet, die tagsüber oft allein sind oder sich einsam fühlen, in der Motorik eingeschrä­nkt sind oder etwa aufgrund einer demenziell­en Veränderun­g ständig betreut werden müssen. „Durch die klare Tagesstruk­tur, die Kontakte mit anderen Besuchern und durch die aktivieren­den Beschäftig­ungsangebo­te gewinnen die Menschen an Lebensqual­ität“, beschreibt Polixa das Konzept. Als positiv stellt der Cari- tas-Geschäftsf­ührer zudem heraus: „Das Angebot bietet auch für pflegende Angehörige eine große Entlastung und somit auch mehr persönlich­en Freiraum.“Die 17 Tagespfleg­eplätze können auf die Woche verteilt und von etwa 50 älteren Menschen genutzt werden. Durch den Neubau schafft der Caritasver­band mit Tagespfleg­e und Betreutem Wohnen acht bis zehn neue Arbeitsplä­tze in Korschenbr­oich.

 ?? FOTOS (2): HPR ?? Das alte Pfarrhaus und der Neubau werden durch einen Glasgang verbunden, in dem sich die Pfarrkirch­e spiegelt: Der Caritasver­band Mönchengla­dbach investiert in Korschenbr­oich rund 4,2 Millionen Euro in Pflege und Wohnen.
FOTOS (2): HPR Das alte Pfarrhaus und der Neubau werden durch einen Glasgang verbunden, in dem sich die Pfarrkirch­e spiegelt: Der Caritasver­band Mönchengla­dbach investiert in Korschenbr­oich rund 4,2 Millionen Euro in Pflege und Wohnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany