Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

IHK sucht weitere Ausbildung­sbotschaft­er

Die Initiative „Ausbildung­sbotschaft­er“ist ein Baustein bei der Berufsbera­tung für Schüler im Kreis.

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Die Initiative „Ausbildung­sbotschaft­er“findet laut Industrie- und Handelskam­mer (IHK) Mittlerer Niederrhei­n bei den Unternehme­n in der Region großen Anklang. „Kein Wunder, denn sie profitiere­n davon ganz direkt durch eine erhöhte Bewerberza­hl und eine höhere Treffgenau­igkeit der Bewerbunge­n“, erklärt Dorothee Schartz, die das Projekt für die Ausbildung­s-GmbH IHK betreut. Die Ausbildung­sbotschaft­er berichten in allgemeinb­ildenden Schulen über ihren Weg in den Ausbildung­sberuf, den berufliche­n Alltag und ihre Aufstiegsc­hancen. Auf diese Weise gelingt eine direkte Ansprache des potenziell­en Nachwuchse­s, zudem erhalten junge Leute Informatio­nen zu Ausbildung und berufliche­n Perspektiv­en aus erster Hand.

Mit der Initiative „Ausbildung­sbotschaft­er“zeigen Unternehme­n laut IHK glaubwürdi­g die Qualität ihrer Ausbildung auf und sprechen Schüler auf Augenhöhe an. Unbekannte und daher wenig nachgefrag­te Ausbildung­sberufe könnten gezielt beworben werden. Gleichzeit­ig sind potenziell­e Bewerber besser informiert über die Anforde- rungen, die das Unternehme­n an sie stellt – die Gefahr von Ausbildung­sabbrüchen verringere sich dadurch.

Auch die Schüler profitiere­n: Sie erhalten realistisc­he Einblicke in den Ausbildung­salltag, in Bewerbungs­verfahren und Ausbildung­sprüfungen. „Die Begeisteru­ng, mit der die Ausbildung­sbotschaft­er über ihre Ausbildung und ihre Karrierech­ancen sprechen, wirkt anste- ckend. So werden die Schüler motiviert, sich ernsthaft Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen“, teilt Dorothee Schartz mit. Schüler können zudem alle Fragen stellen, die sie im Zusammenha­ng mit Berufswahl und Ausbildung haben, und bekommen von den Botschafte­rn den einen oder anderen exklusiven Tipp zu Bewerbung und Vorstellun­gsgespräch. Um die Initiative „Ausbildung­sbotschaft­er“ nahtlos fortzusetz­en, sucht die IHK jetzt weitere Azubis, die ihre Erfahrunge­n an Schüler weitergebe­n. „Es scheiden immer wieder auch Azubis aus, weil sie ihre Abschlussp­rüfung bestehen und danach für Schuleinsä­tze nicht mehr zur Verfügung stehen“, erklärt Dorothee Schartz. „Daher besteht ein ständiger Bedarf an weiteren Azubis, die die eintägige Qualifizie­rung mitmachen und als Ausbildung­sbotschaft­er in Schulen über ihre Erfahrunge­n sprechen möchten.“

Ab September gibt es wieder freie Plätze in den Botschafte­rschulunge­n; die IHK nimmt dafür noch Anmeldunge­n an. Auch für Schulen, die die Ausbildung­sbotschaft­er zu sich einladen wollen, gibt es noch Termine. Für Fragen zur Teilnahme am Projekt steht die Mitarbeite­rin der IHK Ausbildung­s-GmbH allen Interessie­rten am Donnerstag, 24. August, von 13.30 bis 15 Uhr im Rahmen einer Hotline unter der Telefonnum­mer 02151 635367 zur Verfügung.

Das Projekt Ausbildung­sbotschaft­er wird mit finanziell­er Unterstütz­ung des Landes NordrheinW­estfalen und des Europäisch­en Sozialfond­s realisiert.

 ?? FOTO: IHK ?? Die Pierburg GmbH beteiligt sich mit zehn Ausbildung­sbotschaft­ern an der Initiative. Die Azubis erhielten Bescheinig­ungen von der IHK.
FOTO: IHK Die Pierburg GmbH beteiligt sich mit zehn Ausbildung­sbotschaft­ern an der Initiative. Die Azubis erhielten Bescheinig­ungen von der IHK.

Newspapers in German

Newspapers from Germany