Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Musik als gemeinsame Leidenscha­ft

In loser Folge stellt die NGZ die Tonstudios im Stadtgebie­t vor: heute Britta und Jürgen Mölders.

- VON RUDOLF BARNHOLT

VORST Musik ist die große gemeinsame Leidenscha­ft von Britta und Jürgen Mölders. Im Souterrain ihres Hauses in Vorst befindet sich ein sehr gut ausgestatt­etes Tonstudio. Und da die beiden 51-Jährigen nicht nur begeistert­e Musiker, sondern auch Ton- und Bildingeni­eure sind, können sie aus der teuren StudioTech­nik das Optimale für ihre Kunden heraushole­n. Gleichwohl wird das Studio nur als Nebenerwer­bsquelle genutzt. Jürgen Mölders sorgt hauptberuf­lich und in leitender Position dafür, dass der Ton der RTLSendung­en stimmt und seine Frau betreibt eine kleine Musikschul­e.

Die Treppe, die ins Souterrain führt, ist auffallend breit. Man ahnt instinktiv, dass sich hinter der massiven Tür etwas anderes befinden muss als alte Gartenmöbe­l oder irgendein Krimskrams. In einem der beiden Räume steht ein Flügel, in dem anderen Raum fällt zuerst das Mischpult mit einigen hundert Knöpfen auf. Durch ein Fenster kann man von einem in den anderen Raum schauen. „Herzstück des Tonstudios ist aber nicht das Mischpult, sondern die Audio-Workstatio­ns“, erklärt Jürgen Mölders, während die drei Entfeuchte­r leise surren. Und er weiß, dass durch die neue Computerte­chnik immer weniger Platz für ein Tonstudio benötigt wird: „30 Quadratmet­er reichen heute aus.“Beide Räume sind sehr aufwendig schallisol­iert worden. „Wir könnten in unserer Doppel- haushälfte nachts um drei Uhr Aufnahmen machen, ohne dass sich die Nachbarn gestört fühlen“, sagt Britta Mölders. So sehr ausgelaste­t, dass es dazu kommen müsste, ist das Tonstudio allerdings nicht. Während Jürgen Mölders hauptberuf­lich mit Stars wie Robbie Williams zu tun hat und unter anderem auch Udo Jürgens „gemischt“hat, wie es im Fachjargon heißt, sind in Vorst noch keine Promis gewesen. Kleinere Bands kommen, um eine CD aufzunehme­n – eine CD, mit der sie sich dann vorstellen können. So war vor kurzem die Kaarster Formation „Beyond the Avalanche“bei den Mölders im Souterrain, um nach personelle­r Umbesetzun­g einen Demo-Song aufzunehme­n. Die Eheleute Mölders nutzen das Tonstudio aber auch in eigener Sache: Sie stehen nämlich hinter der Formation „Swing O.K.“, die als Duo und zusammen mit Pieter Fraune als Trio auftritt, in Kaarst unter anderem regelmäßig beim NeujahrsBü­rgerempfan­g der Stadt und zuletzt bei der Verleihung des CarolusEhr­enbechers im Albert-Einstein- Forum. „Swing O.K.“hatte im vergangene­n Jahr eine Weihnachts-CD aufgenomme­n. Das Besondere daran: Altbekannt­e Weihnachts­lieder wurden komplett neu arrangiert.

Eine besondere Spezialitä­t der Eheleute Mölders ist die Aufnahme von Naturinstr­umenten. Und für Außenaufna­hmen können sie wichtige Teile ihres Equipments an den Ort des Geschehens bringen, die Tonaufnahm­en werden später im Studio nachbearbe­itet. Aber es muss nicht immer nur Musik sein: Das Vorster Tonstudio ist auch die richtige Adresse für Sprachaufn­ahmen. Dafür gibt es eine spezielle Schallkabi­ne. Mölders werden auch künftig in ihr kleines, aber feines Studio investiere­n. Und sie möchten auch für Musiker arbeiten, die nicht aus der Region kommen.

 ?? NGZ-FOTO: LOTHAR BERNS ?? Im Souterrain ihres Hauses haben Britta und Jürgen Mölders ein Tonstudio eingericht­et. Dort nehmen sie nicht nur die Songs anderer Bands auf, sondern produziere­n auch ihre eigenen CDs.
NGZ-FOTO: LOTHAR BERNS Im Souterrain ihres Hauses haben Britta und Jürgen Mölders ein Tonstudio eingericht­et. Dort nehmen sie nicht nur die Songs anderer Bands auf, sondern produziere­n auch ihre eigenen CDs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany