Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Positive Bilanz der Händler zum Kaarster Stadtfest

-

KAARST (barni) Kaarst total ist ein XXL-Spektakel, das seinen Besuchern vor allem Spaß machen soll. Viele Vereine bringen sich dort ein, die Händler haben aber auch kommerziel­le Interessen. Die NGZ fragte nach – und stieß fast ausschließ­lich auf positive Resonanzen.

Claudia Mohr verkauft schon so lange Damenmode, wie es die Rathausark­aden gibt – seit fast 22 Jahren. „Kaarst total ist für mich immer sehr positiv“, erklärte die 64-Jährige, während sie Kundinnen bediente. Ihre Erfahrung: „Oft verschaffe­n sich Besucherin­nen aus anderen Städten einen ersten Eindruck und kommen dann später zum Einkaufen wieder.“

Am anderen Ende der Rathausark­aden hatten Michael Krüger und sein Team gestern gut zu tun. Er ist mit seinem Geschäft „Frauenzaub­er“und „Stilecht“, in dem zu 80 Prozent Damen- und zu 20 Prozent Herrenmode verkauft wird, seit einem Monat präsent. „Ich bin sehr zufrieden“, lautete seine Bilanz.

Auf der Maubisstra­ße bot Frank Kirsch, der Hausmeiste­r des Marienheim Hospiz, eine Auswahl von über 40 Konfitüren an, darunter Spezialitä­ten wie Waldnuss- und Weißdorn-Konfitüre. Der „Frühstücks­veredler“hatte am Samstag 56 Gläser verkauft und gestern lief das Geschäft sehr gut an.

Andreas Struwe von der „Metwabe“mit Sitz in Willich hat Honigweine im Angebot: „Die Präsenz hier rechnet sich für uns indirekt. Die Menschen lernen uns kennen, Bestellung­en erfolgen auch mit einiger zeitlicher Verzögerun­g.“Er hatte unter anderem Besucher aus Hamburg und Berlin beraten und „neue interessan­te Kontakte geknüpft“.

Dirk Scholz von der Moll-Gruppe hat die Erfahrung gemacht, dass die Kunden am Montag nach Kaarst total nicht Schlange stehen in den Verkaufsrä­umen. Aber langfristi­g zahle sich die Präsenz bei dem Stadtfest aus, wobei der Erfolg natürlich nicht exakt gemessen werden kann.

Das konnte Dieter Hellbig von „Heim & Haus“- und war ein wenig enttäuscht: Für Fenster, Haustüren und Rollläden hätten sich früher immer rund 30 Hausbesitz­er interessie­rt: „Im vergangene­n Jahr waren es nur noch neun und in diesem Jahr nur drei“, klagte er.

Im Maubiscent­er konnten Angelika Brögelmann und Renate Hofreiter in ihrem „Schuhstübc­hen“viele Kundinnen bedienen. Aber auch sie wissen: Frauen, die ihr Geschäft bei „Kaarst total“entdeckt haben, kommen oft erst später wieder.

 ?? FOTO: L. BERNS ?? Claudia Mohr verkauft seit fast 22 Jahren in den Rathaus-ArkadenDam­enmode an Kundinnen wie Birgit Roller.
FOTO: L. BERNS Claudia Mohr verkauft seit fast 22 Jahren in den Rathaus-ArkadenDam­enmode an Kundinnen wie Birgit Roller.

Newspapers in German

Newspapers from Germany