Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Was der Schulentwi­cklungspla­n vorsieht

Heute soll der Stadtrat den Entwicklun­gsplan für die weiterführ­enden Schulen verabschie­den. Damit soll die Grundlage für die nächsten Jahre gelegt werden und Ruhe in die Schullands­chaft kommen. Im Schulaussc­huss ging es hoch her.

- VON ANDREAS BUCHBAUER

NEUSS Die intensive Diskussion um die Zukunft der Comenius-Schule und den Schulentwi­cklungspla­n geht heute im Stadtrat in die finale Runde. Folgt der Rat der nur mit einer Stimme Mehrheit gefassten Empfehlung des Schulaussc­husses, dann wird die Comenius-Schule zum Schuljahre­sbeginn 2018/19 in eine Gesamtschu­le umgewandel­t. Damit würde sich die Architektu­r der Schullands­chaft in Neuss verändern: Von den derzeit zwei Sekundarsc­hulen bliebe noch eine – die dann aber, auch das sieht der Schulentwi­cklungspla­n vor, gestärkt werden soll. Mit einem Neu- und Anbau soll für die Sekundarsc­hule Neuss die Grundlage zur Erweiterun­g auf Vierzügigk­eit gelegt werden, zudem soll die Verwaltung besondere Maßnahmen im Hinblick auf Profilbild­ung und Ausstattun­g ergreifen. Der Schulentwi­cklungspla­n soll die Grundlage für die kommenden Jahre legen. Schülerzah­l Laut Berechnung­en werden in den nächsten Jahren durchschni­ttlich 1362 Schüler in die Jahrgangss­tufe 5 der städtische­n Neusser Schulen kommen – pro Jahr. Bei Klassen mit durchschni­ttlich 27 Schülern muss daher die Zügigkeit von derzeit 45 auf 51 erhöht werden. Laut Ratsbeschl­üssen sind derzeit folgende Züge an den städtische­n Schulen grundsätzl­ich eingericht­et: An den fünf Gymnasien gibt es jeweils mindestens vier Klassen in einem Jahrgang, die vier Gesamtschu­len – davon sind die Gesamtschu­le Nordstadt und Gesamtschu­le Norf im Aufbau – haben ebenfalls vier Züge. Die Sekundarsc­hule Neuss ist aktuell dreizügig, die Comenius-Schule als Sekundarsc­hule hat vier Züge. Hinzu kommt die Realschule Holzheim mit zwei Zügen. Gymnasien Nach Anträgen von CDU, Grünen und FDP werden die Züge auf „20 plus 1“festgelegt – mit wechselnde­m Standort je nach Anmeldeübe­rhängen. Gesamtschu­len Die Gesamtschu­le Nordstadt wird ab 1. August 2019 ebenso wie die Gesamtschu­le Norf auf sechs Züge erweitert. Zugleich könnte sich die Zahl der Gesamtschu­len erhöhen – falls der Rat der Umwandlung der Comenius-Schule zustimmt. Die schwarz-grüne Koalition spricht sich aber für eine Ge- samtschule ohne Oberstufe aus, die in der Sekundarst­ufe II zum Beispiel mit einem Gymnasium kooperiert. Jochen Reif, Leiter der ComeniusSc­hule, betont jedoch: „Wir halten eine Gesamtschu­le ohne Oberstufe für den völlig falschen Weg.“Schwarz-Grün sieht das anders, für eine eigenständ­ige Oberstufe fehle es an Schülern. Die FDP will die Comenius-Schule gleich ganz als Sekundarsc­hule erhalten. Sollte das Votum des Schulaussc­husses im Rat gekippt werden, steht ein mögliches Bürgerbege­hren im Raum. Die SPD kündigt ihre Unterstütz­ung an. Sekundarsc­hulen Interessan­t ist die unterschie­dliche Bewertung an den beiden Sekundarsc­hulen. Während sich Jochen Reif, Schulleite­r der Comenius-Schule, mit den Eltern für die Umwandlung in eine Gesamtschu­le einsetzt, macht Georg Balster, kommissari­scher Leiter der Sekundarsc­hule Neuss, deutlich, dass seine Schule in ihrer jetzigen Form bleiben möchte. „Meine Schule wird benötigt und möchte eigenständ­ig in Neuss weiter existieren“, betonte Balster im Schulaussc­huss. Dem kommt der Schulentwi­cklungspla­n mit dem Ausbau nach. Die Comenius-Schule soll zudem ab 2019 sechszügig geführt werden. Dafür ist ein neues Gebäude erforderli­ch. Planung und Bau sollen nach Möglichkei­t mit dem bereits beschlosse­nen Neubau der Dreikönige­nschule umgesetzt werden. Realschule Die Realschule Holzheim soll ab dem 1. August 2018 dreizügig geführt werden. Die Verwaltung soll erforderli­che Baumaßnahm­en prüfen. Offen bleibt, wie das ohnehin schon ausgelaste­te Gebäudeman­agement alle Maßnahmen fristgerec­ht umsetzen kann. Appell Die Verwaltung soll auf Antrag von CDU und Grünen einen Appell ans Land richten. Die fünften Klassen an den Gesamtschu­len sollen mit nicht mehr als 27 Schülern (aktuell sind es in der Regel 31) besetzt werden, um mögliche Schulformw­echsler am Ende der sechsten Klasse in allen Gesamtschu­len aufzunehme­n. Hier soll das Land für Rechtssich­erheit sorgen.

 ?? NGZ-FOTO: WOI ?? Eltern und Schüler der Comenius-Schule machen sich seit Monaten für die Umwandlung in eine Gesamtschu­le stark. Heute im Stadtrat geht es in die finale Phase.
NGZ-FOTO: WOI Eltern und Schüler der Comenius-Schule machen sich seit Monaten für die Umwandlung in eine Gesamtschu­le stark. Heute im Stadtrat geht es in die finale Phase.

Newspapers in German

Newspapers from Germany