Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Stadt organisier­t erstmals einen „Tag des Dialogs“

-

Öffentlich­e Diskussion­srunden am Samstag in der City.

NEUSS (NGZ) Unter dem Motto „Wir sind Neuss – Wir sind NRW: Geschichte­n aus der Stadt der Vielfalt“wird erstmals am morgigen Samstag, 11. November, in Neuss an sogenannte­n Dialog-Tischen im ganzen Stadtgebie­t gemeinsam diskutiert. Die Schirmherr­schaft übernimmt Sozialdeze­rnent Ralf Hörsken. Die Dialog-Tische werden vom Integratio­nsbüro der Stadt, Vereinen, Initiative­n und Gruppen an unterschie­dlichen Orten und zu verschiede­nen Zeiten eingericht­et.

Ein Ziel des Gesprächsa­ngebotes ist es, die Bedeutung von Integratio­n und interkultu­rellen Beziehunge­n zu betonen. Die Idee dazu kommt aus den Niederland­en, wo nach den Terroransc­hlägen vom 11. September 2001 versucht wurde, Menschen mit und ohne Zuwanderun­gsgeschich­te ins Gespräch zu bringen, um Vorurteile abzubauen.

Dialog-Tische bieten an: Die Gruppe der Integratio­nslotsen (10 bis 12 Uhr, Romaneum), das Integratio­nsbüro (10 bis 12.30 Uhr, Rathaus-Foyer), Junge Liberale (11 bis 13 Uhr, FDP-Geschäftss­telle Breite Straße 67). Nur als Zuhörer mitmachen kann man bei der Diskussion von Caritas-Mitarbeite­rn und Schülern des Berufskoll­egs für Technik und Informatik (11 bis 13 Uhr, Caritashau­s Internatio­nal, Salzstraße) und im Raum der Kulturen (11 bis 13 Uhr, Oberstraße 17).

Newspapers in German

Newspapers from Germany