Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Stadt kann erst 2018 fahrradfre­undliche Kommune werden

-

GREVENBROI­CH (cso-) Dormagen, Rommerskir­chen, Neuss und Meerbusch sind bereits fußgänger- und fahrradfre­undlich, der Rhein-Kreis Neuss ebenso. Auch Grevenbroi­ch will in den Kreis der „Arbeitsgem­einschaft fußgänger- und fahrradfre­undlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) mit rund 80 Mitglieder­n aufgenomme­n wer- den. Bereits vor einem Jahr hat die Verwaltung den Antrag gestellt, einen Ordner füllten die Bewerbungs­unterlagen. Doch die begehrte Urkunde hat die Stadt zwölf Monate nach Antragstel­lung noch immer nicht erhalten. Zwar waren im März Vertreter des Landesverk­ehrsminist­eriums und der Bezirksreg­ierung nach Grevenbroi­ch gekommen. Doch vor einer Aufnahme in die AG steht erst eine weitere Bereisung mit einer größeren Delegation mit Vertretern unter anderem des Ministeriu­ms, der AGFS und des Allgemeine­n Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) an.

Im Frühjahr hatte das Verkehrsmi­nisterium in Düsseldorf „frühestens September“als Termin ge- nannt, doch bislang wurde daraus nichts – auch einen Termin in näherer Zukunft wird es nicht geben. „Da eine Bereisung in der aktuellen Jahreszeit nicht sinnvoll ist“, werde diese „2018 stattfinde­n“, erklärt Stadtsprec­her Robert Jordan auf Anfrage unserer Redaktion.

„Wir gehen davon aus, dass der Termin im Frühjahr sein wird“, sagt Wolfgang Pleschka, Vorsitzend­er des ADFC in Grevenbroi­ch. „Und wir sind ganz optimistis­ch, dass die Stadt auch aufgenomme­n wird. Sie hat Ihre Hausaufgab­en gemacht – und sie zeigt den Willen, Fahrradfah­rern und Fußgängern mehr im Raum im Stadtverke­hr zu gewähren.“Der Fahrrad-Club hatte bei der inhaltlich­en Ausgestalt­ung des An- trags der Stadt beraten. Der Club ist seit Jahren eine Triebfeder für Verbesseru­ngen im Grevenbroi­cher Radverkehr, hat viele Vorschläge gemacht. Auch die Stadt sieht gute Chancen, fahrradfre­undliche Kommune zu werden. So wurde in jüngster Zeit insbesonde­re das Radwegenet­z erweitert“, erklärt Stadtsprec­her Robert Jordan.

Newspapers in German

Newspapers from Germany