Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Klimaschut­zsiedlung startet mit Kita-Neubau

Im neuen Quartier am Blausteinw­eg setzt auch der Kindergart­en „Wimmelgart­en“ökologisch Akzente.

- VON CHRISTOPH KLEINAU

HOLZHEIM Der Run auf die Grundstück­e im geplanten Neubaugebi­et am Blausteins­weg hat begonnen. Anfang nächstes Jahres startet die Vermarktun­g offiziell, doch schon jetzt ist jedes Grundstück nach Angaben von Christoph Hölters mehrfach gezeichnet. „Das Interesse ist groß“, sagt der Planungsde­zernent. Ein Grundstück aber hat die Stadt zurückbeha­lten. Dort entsteht als erstes Haus des neuen Viertels eine Kindertage­sstätte. Und weil das Quartier am Blausteins­weg als Klimaschut­zsiedlung angelegt wird, setzt auch die neue Kita in Sachen Ökologie Maßstäbe.

Von einem Drei-Liter-Haus sprach Harald Härtel vom Gebäudeman­agement der Stadt, das als Bauherr auftritt, gestern bei der Grundstein­legung. Das heißt: Pro Jahr werden für einen Quadratmet­er Fläche nur drei Liter Heizöl eingesetzt, erklärt der Abteilungs­leiter Neubau die Definition, in der das Öl allerdings nur eine rechnerisc­he Größe ist. Denn verbrannt wird davon in der Kita „Wimmelgart­en“, wie das Haus heißen soll, natürlich kein Tropfen. Die Heizenergi­e – 30 Kilowattst­unden pro Quadratmet­er und Jahr – wird vielmehr vor Ort unter Ausnutzung der Erdwärme gewonnen oder kommt aus der Lüftungsan­lage mit Wärmerückg­ewinnung. Weitere Pluspunkte in Sachen Nachhaltig­keit soll die Kita mit einem begrünten Dach und durch die ausgewählt­en Baumateria­lien sammeln. Denn das massive, zweigescho­ssige Gebäude, so erklärte Bürgermeis­ter Reiner Breuer auf der Baustelle, wird größtentei­ls mit Holz verschalt.

Roland Kehl, planungspo­litischer Sprecher von „Bündnis 90/Die Grünen“, war gestern in Wuppertal gebunden und nicht unter den Gästen der Grundstein­legung. Er wäre aber gerne gekommen, denn mit dem Baustart im Quartier Blausteins­weg steht ein Projekt vor der Vollendung, für das gerade seine Ratsfrakti­on seit 2009 gekämpft hat. „Wir wollten bereits damals, dass Neuss mit dieser Siedlung im Passivhaus-Standard einen Beitrag zum Klimaschut­z leistet“, erinnerte er in einer Pressemitt­eilung. Dieses Konzept, bei dem die Stadtwerke als Partner beteiligt sind, der das Netz für die zentrale Erdwärmeve­rsorgung aufbaut und vermarktet, wollen die Grünen nun auf andere Neubauvorh­aben wie in Uedesheim (Kreuzfeld) oder an der Schluchenh­ausstraße ausgedehnt sehen.

In der Siedlung Blausteins­weg, einer von 100 geförderte­n Klimaschut­zsiedlunge­n im Land, werden ab Mitte nächsten Jahres, wenn die Kita schon fast fertig sein wird, 200 Wohneinhei­ten entstehen. Breuer hofft, dass in der neuen Siedlung dann auch viele Kinder wohnen, die im „Wimmelgart­en“betreut werden. Träger der Kita, die nächsten August aus dem Provisoriu­m am Ludgerusri­ng zur neuen Adresse „An der Zehntscheu­ne 4“umziehen wird, ist die Lebenshilf­e Neuss.

 ?? FOTO: L. BERNS ?? In die Röhre, die im Grundstein eingemauer­t wurde, steckte Bürgermeis­ter Reiner Breuer auch Bilder, die die „Wimmelgart­en-Kinder“mitbrachte­n.
FOTO: L. BERNS In die Röhre, die im Grundstein eingemauer­t wurde, steckte Bürgermeis­ter Reiner Breuer auch Bilder, die die „Wimmelgart­en-Kinder“mitbrachte­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany