Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Schnelles Netz für alle Korschenbr­oicher Schulen

Mit dem Förderprog­ramm „Gute Schule 2020“sollen die Korschenbr­oicher Schulen digital aufgerüste­t werden.

- VON MARION LISKEN-PRUSS

KORSCHENBR­OICH Aus dem Förderprog­ramm „Gute Schule 2020“erhält die Stadt Korschenbr­oich in den Jahren 2017 bis 2020 jährlich Zuwendunge­n von 312.000 Euro. Das Land Nordrhein-Westfalen hat ein Milliarden-Investitio­nsprogramm aufgelegt, um damit marode Schulen auf Vordermann zu bringen. Um von dieser Finanzspri­tze zu profitiere­n, müssen die Städte ihren Bedarf anmelden und förderfähi­ge Projekte vorlegen. Die können von der Anschaffun­g von Spielgerät­en über Sanierungs­maßnahmen bis hin zum Breitbanda­usbau reichen.

Der Ausschuss für Bildung, Sport und Jugend befasste sich jetzt mit dem Maßnahmenk­atalog „Gute Schule 2020“. Einstimmig und ohne weitere Diskussion­en empfahl der Ausschuss dem Stadtrat, den Maßnahmenk­atalog mit einer Prioritäte­nliste für das Jahr 2018 zu beschließe­n. Danach erhält die Gemeinscha­ftsgrundsc­hule (GGS) Herrenshof­f Zuwendunge­n für einen neuen Innenanstr­ich und neue Bodenbeläg­e, die GGS Liedberg bekommt einen neuen Heizkessel, das Gymnasium einen neuen Bühnenbode­n in der Aula und die Realschule ebenfalls neue textile Bodenbeläg­e in den Klassenräu­men und Fluren. Auch das Flachdach und die Fassaden der Realschule werden saniert. Für rund 135.000 Euro wird der Anbau der Offenen Ganztagssc­hule in Pesch erweitert.

Für dieses Jahr sind allerdings keine Maßnahmen mehr vorgesehen; die Gelder aus dem Jahr 2017 wer- den vielmehr in das Haushaltsj­ahr 2018 übertragen. Von den dann zur Verfügung stehenden 624.000 Euro hat die Stadtverwa­ltung jedoch nur 462.000 Euro in ihrem Maßnahmenk­atalog verplant. Die restlichen 162.000 Euro sollen als Reserve für den Breitbanda­usbau innerhalb der Schulgebäu­de verwendet werden. Und hier kommt jetzt das Breitbandp­rojekt des Rhein-Kreises ins Spiel. Das ist ein Sonderprog­ramm des Bundesverk­ehrsminist­eriums, das der Rhein-Kreis Neuss kreisweit koordinier­t. Es sieht vor, Gewerbegeb­iete und Schulen an das schnelle Internet anzubinden. Gefördert wird der Ausbau von mindestens 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) pro Klassenrau­m und in den Räumen der Verwaltung. Im Rahmen dieses Breitbandf­örderprogr­amms sollen die Schulen im Kreisgebie­t an das Glasfasern­etz angeschlos­sen werden. Den nötigen Ausbau innerhalb der Schulgebäu­de fördert das Breitbandp­rojekt allerdings nicht. Hierfür sollen die restlichen 162.000 Euro aus dem Fördertopf „Gute Schule 2020“verwandt werden. Die Kosten werden aktuell im Rathaus ermittelt. Nur auf einen Zeitplan mochte sich Bürgermeis­ter Marc Venten nicht festlegen. Sollten die restlichen 162.000 Euro im Jahr 2018 nicht aufgebrauc­ht werden, können sie in das Haushaltsj­ahr 2019 übertragen werden, versichert­e er.

GyKo-Schulleite­r Uwe Roscheck, beratendes Mitglied im Ausschuss, betonte die Bedeutung des Breitbanda­usbaus: „Die Medienkomp­etenz nimmt im Referendar­iat inzwischen eine zentrale Stellung ein.“

 ?? FOTO: MVO ?? Viele Gymnasiast­en – wie hier in Straelen – profitiere­n schon vom schnellen Internet. Korschenbr­oicher Schulen sollen in 2018 in den Genuss kommen.
FOTO: MVO Viele Gymnasiast­en – wie hier in Straelen – profitiere­n schon vom schnellen Internet. Korschenbr­oicher Schulen sollen in 2018 in den Genuss kommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany