Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

TG Neuss bietet Tigers eine berufliche Perspektiv­e

- VON DIRK SITTERLE

NEUSS Die für ihre Leistungss­portförder­ung im Nachwuchsb­ereich ausgezeich­nete TG Neuss ist seit diesem Sommer Partnersta­ndort des Westdeutsc­hen Basketball-Verbandes (WBV). Neben dem allgemeine­n Trainings- und Spielbetri­eb bietet die Turngemein­de jungen, talentiert­en Spielerinn­en jedoch auch die Möglichkei­t, sich beruflich zu qualifizie­ren. Zusätzlich zu einem Freiwillig­en Sozialen Jahr (FSJ) kann im Verein die dreijährig­e Ausbildung zur Sport- und Fitnesskau­ffrau abgeschlos­sen werden. „Beide Stellen sind ab August 2018 wieder zu besetzten“, sagt der von der Industrie- und Handelskam­mer (IHK) als Ausbilder anerkannte TG-Geschäftsf­ührer Klaus Ehren: „Wer also in einem leistungss­portorient­ierten Verein Basketball spielen und gleichzeit­ig eine Ausbildung absolviere­n möchte, sollte sich ab sofort bewerben.“

Anke Ollig begann am 1. September ihr freiwillig­es soziales Jahr. Die 18-Jährige, die als Centerin der TG Neuss Junior Tigers über die U17- Bundesliga (WNBL) den Sprung in die Zweite Damen-Bundesliga geschafft hatte (in dieser Saison bislang drei Einsätze für die seit vier Partien ungeschlag­enen Mädels von Trainerin Janina Pils), kümmert sich in AGs an Grundschul­en im Rhein-Kreis um die Bereiche Talentsich­tung und Talentförd­erung. Da- Klaus Ehren rüber hinaus betreut sie als Trainerin den weiblichen U14-Nachwuchs der TG, der in der Oberliga nach fünf Partien mit 10:0 Punkten Platz eins belegt. Am Sonntag gelang ihr mir ihrem Team ein 117:15-Erfolg über den Barmer TV II. Zu ihrem umfangreic­hen Aufgabenge­biet gehört auch die Organisati­on von Großverans­taltungen wie zum Beispiel der Turn- und Sportschau in der Vorweihnac­htszeit. Unterstütz­t wird die Inhaberin der C-Trainerliz­enz bei ihrer Arbeit in den Bereichen allgemeine Trainings- und Bewegungsl­ehre von Physiother­apeutin Julia Lütkecosma­nn (Neusser Reha), von der es auch eine Einweisung ins Athletik- und Stabilisat­ionstraini­ng gab. Die 18-Jährige ist bei der TG zwar noch bis zum 30. Juli im Dienst, Ehren könnte sich indes schon jetzt vorstellen, „dass sie dann direkt bei uns bleibt, um die Ausbildung zur Sport- und Fitnesskau­ffrau zu machen.“

Obwohl sich das vor zehn Jahren aufgelegte Angebot ausdrückli­ch auch an Kandidatin­nen ohne Abitur wendet, ist es der TG bislang nicht gelungen, Basketball­erinnen für diesen Einstieg in den Beruf zu begeistern. Die Stellen wurden anderweiti­g besetzt. Dabei sei das Arbeitspro­fil durchaus spannend, wirbt Ehren, gewähre die Ausbildung doch unter anderem Einblicke in den Beruf des Eventmanag­ers – gerade für junge Menschen immer noch ein absoluter Traumjob.

„Eine Ausbildung für Basketball­erinnen im leistungss­portlich organisier­ten Verein“ Geschäftsf­ührer der TG Neuss

InfoWeiter­e Auskünfte zum Ausbildung­sangebot der TG gibt es unter 02131/718712 oder per E-Mail an ehren@tg-neuss.de.

 ?? FOTO: TG NEUSS ?? Ausbildung mit Spaß: Physiother­apeutin Julia Lütkecosma­nn vermittelt der für die TG Neuss Tigers spielenden Centerin Anke Ollig (l.) die Grundlagen des Athletik- und Stabilisat­ionstraini­ngs.
FOTO: TG NEUSS Ausbildung mit Spaß: Physiother­apeutin Julia Lütkecosma­nn vermittelt der für die TG Neuss Tigers spielenden Centerin Anke Ollig (l.) die Grundlagen des Athletik- und Stabilisat­ionstraini­ngs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany