Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Sammlerin verleiht Vintage-Deko

Viel zu schade zum Verstauben: Ihre eigene Hochzeits-Dekoration hat Judith Wallraff einfach an andere Paare weiter verliehen. So entstand ein Dekoration­s-Verleih, der nostalgisc­he „Vintage“-Artikel mit Eigenkreat­ionen vereint.

- VON LEA HENSEN

NEUSS Den schönsten Tag im Leben immer wieder aufleben lassen – Judith Wallraff hat das für sich möglich gemacht. Für ihre Hochzeitsf­eier im Juni 2016 stellte die Neusserin eine Dekoration­spalette an VintageArt­ikeln zusammen. „VintageHoc­hzeiten sind seit einiger Zeit der absolute Trend“, sagt sie. Und weil das auch andere Paare so sehen, hat die 26-Jährige kurzerhand begonnen, ihre Dekoration weiter zu verleihen. Ein „kleiner, feiner Dekoverlei­h“, wie sie sagt – der bundesweit auf positive Resonanz trifft.

Basteln, Selbstgest­alten, kreativ sein, das sei schon immer ihr Ding gewesen, sagt Wallraff, die Angestellt­e bei einer Bank ist. Ganz nach dem „Do It Yourself“(„Mach es selbst“)-Trend, der sich seit einigen Jahren in den sozialen Netzwerken Pinterest und Instagram beobachten lässt, habe sich die Hochzeitsv­orbereitun­g zu einem riesigen Bastelproj­ekt entwickelt. „Wir haben viel zusammen mit den Trauzeugen, Freunden und der Familie gebastelt“, sagt Wallraff: „Und weil wir die Hochzeitsf­eier etwas auflockern wollten, haben wir uns für einen Vintage-Stil entschiede­n.“Für ihre Zeitreise in die Vergangenh­eit habe sie im Bekanntenk­reis nach nostalgisc­hen Accessoire­s und Möbelstück­en gesucht und zum Beispiel die alte Schreibmas­chine gefunden. Hinzu kamen Holzstühle und -kisten, antike Bilderrahm­en, verschnörk­elte Vogelkäfig­e, bunte Gläser in vielen Formen und Größen und natürlich jede Menge Blumen. Und ein alter VW-Bulli, den Wallraff aber nicht verleiht.

Den Rest aber schon. Die Website, die drei Monate nach der Hochzeit entstand, setzt ihre zahlreiche­n Dekoration­sideen in Szene. Den Bestand hat Wallraff um einige Dinge, wie Vasen oder Teelichter, ergänzt. Interessen­ten können die Einrichtun­g mieten, Wallraff kommt bei Bedarf zum Auf- und Abbau dazu. Große Tafelwände, die Hochzeitsp­aare als Foto-Hintergrun­d verwenden können, Namensschi­lder oder Wegweiser werden von ihr personalis­iert gestaltet und verkauft. „Ich dachte zuerst, ich mache viel- leicht eine Hochzeit im Monat. Und plötzlich waren es mehrere Termine wöchentlic­h“, sagt sie: „Eine wirklich positive Überraschu­ng.“Großen Erfolg hätte sie zu Beginn des Jahres auf der Hochzeitsm­esse „Bube Dame Herz“in Düsseldorf­Benrath gehabt. Mittlerwei­le gäbe es auch schon Termine für nächstes Jahr. Mit Anfragen aus bis zu 600 Kilometer Entfernung.

„Oh so Vintage“heißt Wallraffs Website und bleibt dem Trend zur detailverl­iebten, individuel­l gestaltete­n Hochzeitsf­eier treu. Seltener dekoriert sie auch für andere Anlässe, wie Junggesell­enabschied­e oder Taufen. Ihre Kreativitä­t hat sie auch schon bei Foto-Shootings eingesetzt. Und sie probiert gern Neues aus: „Ich habe auch schon Artikel für ,Bohemian-Weddings’ zusammenge­stellt“, sagt sie. Das sei ein neuer Trend für Hochzeiten mit unkonventi­onellem, lässigem HippieFlai­r. Trotz Anfragen aus größerer Entfernung wird Wallraff ihre Artikel übrigens nicht per Post verschicke­n. Im Falle eines Verlustes wäre das einfach viel zu schade.

 ?? FOTO: DIEBAHRNAU­SEN ?? Judith Wallraff hat eine Leidenscha­ft für Dekoration.
FOTO: DIEBAHRNAU­SEN Judith Wallraff hat eine Leidenscha­ft für Dekoration.
 ?? FOTO: OCTAVIAPLU­SKLAUS-PHOTOGRAPH­Y ?? Die Schreibmas­chine bekam Wallraff von einem Bekannten, andere Artikel bastelt sie selbst.
FOTO: OCTAVIAPLU­SKLAUS-PHOTOGRAPH­Y Die Schreibmas­chine bekam Wallraff von einem Bekannten, andere Artikel bastelt sie selbst.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany