Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Der Haushalt 2018 heute im Stadtrat

Sechs Fraktionen stimmen im Technische­n Rathaus über den Etatentwur­f ab.

- VON RUTH WIEDNER-RUNO

KORSCHENBR­OICH Die Prognose von Stadtkämme­rer Thomas Dückers steht: Nach 18 Jahren wird der städtische Haushalt erstmals wieder mit einem Plus abschließe­n. Ratssitzun­g Heute steht der Haushaltse­ntwurf für das Jahr 2018 zur Abstimmung. Vorab werden die Vorsitzend­en der sechs Ratsfrakti­onen von CDU, SPD, Aktive, Grüne, FDP und ULLi/Zentrum ihre Haushaltsr­eden halten. Die Sitzung ist öffentlich. Getagt wird ab 18 Uhr im Ratssaal, Technische­s Rathaus, Don-Bosco-Straße 6. Stärkungsp­akt Die Stadt nimmt seit 2012 freiwillig am Stärkungsp­akt Stadtfinan­zen teil. Die Vorgabe des Landes ist klar definiert. Korschenbr­oich muss für 2018 einen „ausgeglich­en Haushalt“aufstellen. Bis einschließ­lich 2017 hat die Stadt rund 7,8 Millionen Euro Konsolidie­rungshilfe vom Land erhalten. Eckdaten Der Ergebnispl­an für das Haushaltsj­ahr 2018 sieht einen Überschuss von 960.000 Euro vor, der Finanzplan Einzahlung­en aus der laufenden Verwaltung­stätigkeit von 72,6 Millionen Euro. Die Auszahlung­en aus der laufenden Verwaltung­stätigkeit liegen im Gegenzug bei 68,2 Millionen Euro Für Investitio­n sind 7,3 Millionen Euro eingeplant. Überschuss Thomas Dückers geht für 2018 von einem Überschuss von 960.000 Euro aus. Die Risiken liegen weiterhin in der Höhe der Kreisund Jugendamts­umlage. Wenn heute alle Kämmerer beim Landrat zusammenko­mmen, hofft Dückers auf weitere Reduzierun­gen der notwendige­n Beiträge zur Umlage. Gewerbeste­uer Die Wirtschaft brummt. Davon profitiere­n auch die Korschenbr­oicher. Bislang wur- den in diesem Jahr schon gut 13 Millionen Euro eingenomme­n, während für 2018 von der Kämmerei zunächst vorsichtig mit 12,5 Millionen kalkuliert wird. Kredite Vorgesehen ist, die Kassenkred­ite um etwa 2,1 Millionen Euro zu senken. Zudem sollen Investitio­nskredite um etwa 800.000 Euro abgebaut werden. Die Stadt Korschenbr­oich hat in der Vergangenh­eit kontinuier­lich die Investitio­nskredite abgetragen, von bisher 50 auf 32,5 Millionen Euro bis Ende 2018. Investitio­nen Aktuell sollen etwa 7,3 Millionen Euro in die Zukunft der Stadt investiert werden. Vorgesehen sind unter anderem die Erschließu­ng des Baugebiete­s HolzkampWe­st, barrierefr­eie Bushaltest­ellen, EDV-Technik für Grundschul­en, bauliche Maßnahmen im OGTS-Bereich sowie die Schaffung einer neuer Kita im Baugebiete „An der NiersAue“. Zudem ist ein neues Löschfahrz­eug für die Feuerwehr Glehn für 365.000 Euro bestellt. Weitere 1,18 Millionen Euro sind als Teilsumme für den Gerätehaus-Neubau der Feuerwehr Kleinenbro­ich festgeschr­ieben.

 ?? FOTO: -WI ?? Legt dem Rat den Etat zur Verabschie­dung vor: Thomas Dückers.
FOTO: -WI Legt dem Rat den Etat zur Verabschie­dung vor: Thomas Dückers.

Newspapers in German

Newspapers from Germany