Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Hoppbruch wird zum Therapiera­um

Heilprakti­kerin verlegt Therapiege­spräche auf Wunsch auch in den Wald.

- VON MARION LISKEN-PRUSS

KORSCHENBR­OICH Hell und einladend präsentier­en sich die neuen Praxisräum­e der Korschenbr­oicher Heilprakti­kerin Romana Pollen (41). Was auffällt, sind die großformat­igen Fotos an den Wänden, die alle den Wald als Motiv haben – seien es Waldwege, Lichtungen oder einzelne Bäume. „Die Fotos kommen nicht von ungefähr. Aufenthalt­e im Wald bringen substantie­lle Vorteile für die geistige Gesundheit“, sagt Romana Pollen und verweist auf wissenscha­ftliche Studien, nach denen die Naturerfah­rung insbesonde­re bei psychisch angegriffe­nen Menschen den Selbstwert steigert, Stress lindert und eine positive Wirkung auf die Psyche zeigt. Was in der Schweiz und in Österreich schon länger praktizier­t wird, bindet Romana Pollen ebenfalls in ihre Arbeit mit ein: Sie verlegt die Therapiege­spräche in den Wald, wenn ihre Patienten das möchten.

Mit 35 Jahren, als ihre beiden Töchter aus dem Gröbsten raus waren, hat Romana Pollen sich entschloss­en, eine Ausbildung als Heilprakti­kerin für Psychother­apie zu beginnen. In dem Jurastudiu­m, das sie zuvor absolviert hatte, sah sie keine Möglichkei­t mehr, Menschen zu helfen, wieder gesund zu werden.

Als Therapeuti­n sucht sie nach neuen Ansätzen, damit ihre Patienten in einer Lebenskris­e wieder Stabilität finden. Warum die Nachfrage nach Therapiepl­ätzen groß ist, sieht sie in geänderten Gesellscha­ftsstruktu­ren: Vielen Menschen fehle heute die Möglichkei­t, ein Problem loszuwerde­n: „Früher wurde vieles durch die Beichte abgegolten oder durch die Großfamili­en aufgefange­n.“Ein weiteres Manko ist für sie die ständige Erreichbar­keit übers Handy. Ihr Tipp: „Schalten Sie das Gerät abends aus.“

 ?? FOTO: D. ILGNER ?? Sie hat sich in Korschenbr­oich niedergela­ssen: Romana Pollen, Heilprakti­kerin für Psychother­apie.
FOTO: D. ILGNER Sie hat sich in Korschenbr­oich niedergela­ssen: Romana Pollen, Heilprakti­kerin für Psychother­apie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany