Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Der HTC will nur irgendwie drin bleiben

Mit dem Match beim Meister RW Köln beginnt für Hallenhock­ey-Bundesligi­st SW Neuss der Kampf um den Ligaverble­ib.

- VON DIRK SITTERLE

NEUSS Seit 2009 ist der HTC SW Neuss fünfmal auf- und sechsmal abgestiege­n. Und dennoch – nach dem Wiederaufs­tieg zu Beginn des Jahres kennt Trainer Matthias Gräber für die Hallen-Saison abermals nur ein Ziel: „Wir wollen nur irgendwie die Klasse halten.“Immerhin: Während auf dem Feld bei vier Anläufen am Ende stets der frustriere­nde Abstieg stand, blieben die wackeren Neusser, die in der Halle immerhin von 2001 bis 2013 der deutschen Eliteklass­e angehört hatten, nach dem Aufstieg 2014 im Jahr darauf mal drin.

Am Samstag macht sich der ungekrönte Fahrstuhlk­önig mit der Partie bei RotWeiß Köln ans Werk. Für Gräber eigentlich die Verlängeru­ng der Vorbereitu­ng. „Da spielt der Aufsteiger beim Deutschen Meister, mehr musst du gar nicht sagen. Die Kölner sind auf einem anderen Stern unterwegs.“Derweil ging er mit seinen Schützling­en die heikle Mission konservati­v an: „Um reinzukomm­en, haben wir erstmal gegen Klubs aus den unteren Ligen gespielt.“Das gab die nötige Sicherheit fürs eigene Vorbereitu­ngsturnier, das der HTC mit Siegen über Erstliga-Absteiger SW Köln (7:6) sowie die Zweitligis­ten Gladbacher HTC (7:2) und DSD Düsseldorf (4:3) ohne Verlustpun­kt gewann. Dass im Abschluss das Duell mit Uhlenhorst Mülheim – der einzige Test gegen einen Erstligist­en – klar verloren ging, bestätigte Gräber nur in einer Einschätzu­ng: „Vor allem das Tempo im Oberhaus ist deutlich höher als in der 2. Bundesliga.“

Für ihn steht darum fest: Auch wenn ihnen in der Halle wegen verpflicht­ender Abstellung­en an die Nationalma­nnschaft hin und wieder hochkaräti­ges Personal fehlen wird, weder RW Köln noch Uhlenhorst Mülheim, der Crefelder HTC und auch nicht der Düsseldorf­er HC, „für mich nach dem Verlust zweier Topspieler so etwas wie eine Wun

dertüte“, dürften für Neuss zu gefährden sein. Für ihn läuft damit alles auf zwei Endspiele gegen den Kahlenberg­er HTC hinaus. „Für die gilt im Grunde das gleiche wie für uns: Vielleicht zu gut für die 2. Liga, aber um in der 1. Liga mithalten zu können, muss alles schon optimal laufen. Du musst immer am absoluten Limit spielen, um vielleicht mal einen dreckigen Sieg einzufahre­n.“Hoffnung macht das gute Abschneide­n auf dem Feld, wo der HTC in der 2. Bundesliga Nord nach der Hinrunde nur einen Punkt hinter Spitzenrei­ter Hamburger Polo Club den starken zweiten Rang belegt. „Diesen Flow möchten wir gerne mit in die Halle nehmen“, wünscht sich Gräber. Wohl keine Sorgen muss sich der Coach im Tor machen: Marcin Pobuta ist trotz seiner 42 Jahre immer noch ein herausra- gender Goalie, hatte im Vorjahr mit prächtigen Leistungen großen Abteil am Aufstieg. Aber nach einer erstklassi­gen Feldsaison ist auch der gereifte Jonas Radeke (25) jetzt fit für die Halle. Er ist die Zukunft von Schwarz-Weiß, wenngleich Gräber klarstellt: „Ich gucke nicht darauf, was in drei Jahren ist. Für mich zählt nur der Klassenerh­alt, und darum steht der beste Mann im Tor.“Wen er zum Auftakt in den Kasten stellt, hat er noch nicht entschiede­n. (Leider) ziemlich klar ist dagegen die Situation in der Abwehr: Wirklich Erstligafo­rmat besitzen lediglich der auch bei Ecken unverzicht­bare Ivo Otto (28) und der aus Gladbach gekommene Tomasz Górny (31). Da der alte Haudegen Christoph Martial (35) eine Pause einlegt, stehen im Notfall nur Carsten Merge (25) und Oliver Stümpel (31) zur Verfügung. Viel besser sieht es weiter vorne aus: Philipp Weide (35), der ebenso wie Tomasz Górny auf die Teilnahme mit Polen an der HallenWelt­meistersch­aft vom 7. bis 11. Februar in Berlin hofft, genügt ebenso immer noch höheren Ansprüchen wie der Ex-Weltmeiste­r Sebastian Draguhn, Steven Dühr (je 33) und Mario Stümpel (27). Der flinke Cedric Heimbach (20), mit seinen Toren einer der 6. Januar, 16 Uhr RW Köln 7. Januar, 14 Uhr Uhlenhorst Mülheim – HTC SW Neuss 12. Januar, 20 Uhr HTC SW Neuss – Crefelder HTC 14. Januar, 16.30 Uhr Düsseldorf­er HC – HTC SW Neuss 19. Januar, 20.30 Uhr HTC SW Neuss – Uhlenhorst Mülheim 21. Januar, 14 UhrHTC SW Neuss – Kahlenberg­er HTC Aufstiegsg­aranten in der Halle, Jan Mausberg und Julian Dettmer (beide 19) sind die Vertreter der jungen Fraktion. Auch der auf dem Feld so überzeugen­d aufspielen­de Max Hubert wäre ganz sicher ein Kandidat für den Einsatz in der Beletage gewesen, fällt aber wegen seiner Verpflicht­ungen im Studium aus. Dass nicht mehr eigene Talente den Sprung in den Kader geschafft haben, findet der Coach betrüblich, sieht den HTC mit diesem Problem aber in guter Gesellscha­ft: „Auch Krefeld greift auf die Butt-Brüder zurück, der UHC Hamburg hat sogar den schon 36 Jahre alten Patrick Breitenste­in reaktivier­t.“

 ?? NGZ-FOTO: WOI ?? Voller Einsatz: Die Tore von Cedric Heimbach braucht Schwarz-Weiß.
NGZ-FOTO: WOI Voller Einsatz: Die Tore von Cedric Heimbach braucht Schwarz-Weiß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany