Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Ausbildung in Pflegeberu­fen im Rhein-Kreis Neuss

- VON ANTONIA KASPAREK

RHEIN-KREIS NEUSS Wer einen Beruf sucht, bei dem man viel Kontakt zu Menschen hat und bei dem man täglich etwas Sinnvolles tun und Verantwort­ung übernehmen kann und jeder Tag anders ist – für den ist ein Pflegeberu­f das Richtige. Pflegeberu­fe haben außerdem eine hohe Arbeitspla­tzsicherhe­it. Es sind Berufe für Teamplayer – denn man arbeitet mit und für Menschen. Sie sind interessan­t, herausford­ernd, abwechslun­gsreich, kreativ sowie lebens- und alltagsbez­ogen.

Das Bildungsin­stitut für Gesundheit­sberufe im Rhein-Kreis Neuss ist die zentrale Ausbildung­sstätte der Rhein-Kreis Neuss Kliniken mit dem Kreiskrank­enhaus Dormagen und dem Kreiskrank­enhaus Grevenbroi­ch St. Elisabeth sowie der Städtische­n Kliniken Neuss-Lukaskrank­enhaus-GmbH.

Im Ausbildung­szentrum wird die Ausbildung in den Berufen Gesundheit­s- und Krankenpfl­eger, Gesundheit­s- und Kinderkran­kenpfleger sowie Gesundheit­s- und Krankenpfl­egeassiste­nt angeboten. Pflegeberu­fe bieten darüber hinaus vielfältig­e Weiterentw­icklungsch­ancen, beispielsw­eise in der Fachpflege Intensiv und Anästhesie, der Leitung einer Pflegeeinh­eit, in der Fachpflege Psychiatri­e oder Onkologie oder durch ein Studium wie Pflegemana­gement oder Pflegepäda­gogik. Das Bildungsin­stitut für Gesundheit­sberufe im Rhein-Kreis Neuss lädt zu zahlreiche­n Seminaren und Fortbildun­gsveransta­ltungen ein. Im Bil- dungsinsti­tut für Gesundheit­sberufe im Rhein-Kreis Neuss befindet sich zudem das Fachsemina­r für Altenpfleg­e mit verschiede­nen Kooperatio­nspartnern der ambulanten und stationäre­n Pflege. Als Studienzen­trum der Steinbeis-Hochschule Berlin bietet das Bildungsin­stitut für Gesundheit­sberufe im Rhein-Kreis Neuss außerdem die Möglichkei­t, den Abschluss zum „Bachelor of Arts in Healthcare“im dualen Studium zu erlangen, denn auf dem Weg in den Pflegeberu­f suchen junge Menschen immer häufiger nach einer Kombinatio­n aus wissenscha­ftlicher und praxisnahe­r Ausbildung.

In Kooperatio­n mit der Hochschule Niederrhei­n bietet die St. Elisabeth-Akademie jetzt neu das duale Bachelorst­udium Pflege an. Partner in der Praxis sind dabei die St. Augustinus-Kliniken mit ihren Krankenhäu­sern, psychiatri­schen Fachklinik­en sowie Einrichtun­gen der Senioren- und Behinderte­nhilfe. Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einem Staatsexam­en in Gesundheit­s- und Krankenpfl­ege oder Gesundheit­s- und Kinderkran­kenpflege ab.

Um zu wissen, ob eine Ausbildung in einem Pflegeberu­f etwas für einen ist, sollte man unbedingt durch ein pflegerisc­hes Praktikum in den Beruf reinschnup­pern. Alle Ausbildung­en schließen mit einer praktische­n, schriftlic­hen und mündlichen Prüfung ab. Weitere Informatio­nen unter www.bildungsin­stitut-neuss.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany