Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Tiere beobachten am Silvester-Wochenende

-

Bevor in der Silvestern­acht die Korken und Feuerwerks­körper knallen und Partys oder ruhigere Veranstalt­ungsorte aufgesucht werden, besteht die Möglichkei­t, sich im Rhein-Kreis Neuss bis zum Sonntag noch einiges anzuschaue­n oder selbst aktiv zu werden. Auch wenn die Wetterauss­ichten bisher Regen „verspreche­n“, könnte ein Spaziergan­g entlang der Erft in Grevenbroi­ch eine schöne Alternativ­e sein zum nachfeiert­äglichen Rumsitzen auf dem Sofa. Radtouren bei den milden Temperatur­en könnten ebenso angegangen werden wie Joggen oder ausgiebige­s Wandern in den Wäldern und Stadtgärte­n im Rhein-Kreis Neuss, vielleicht kombiniert mit einer Einkehr in einem Restaurant. Schloss Dyck mit seinem Park, das immer ein schönes Ausflugszi­el bietet, hat bis 31. Dezember Betriebsfe­rien und auch montags Ruhetag, so dass das Gelände in Jüchen erst wieder ab 2. Januar 2018 betreten werden kann. Wer lieber schwimmen gehen möchte, kann dies im Ganzjahres­Freibad Römer-Therme auf dem Höhenberg in Dormagen heute und morgen von 6 bis 19 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 16 Uhr nach Herzenslus­t tun. Silvester und Neujahr ist die Römer-Therme geschlosse­n, ebenso das neue Dormagener Stadtbad „Sammys“an der RobertKoch-Straße: Bis Samstag, 30. Dezember, können die Schwimmer täglich von 9 bis 18 Uhr ihre Bahnen ziehen. Von Dienstag, 2. Januar, bis Freitag, 5. Januar, steht das „Sammys“täglich von 6.30 bis 21 Uhr zur Verfügung. Museum Insel HombroichD­as Museum ist am 31. Dezember und 1. Januar geschlosse­n. Villa Erckens Das Museum der Niederrhei­nischen Seele in Grevenbroi­ch ist bis einschließ­lich 2. Januar geschlosse­n. Kreismuseu­mZons Das Museum an der Schloßstra­ße ist bis einschließ­lich Neujahr geschlosse­n, ab 2. Januar ist dann wieder von 14 bis 18 Uhr die internatio­nale Silbertrie­nnale zu sehen. Wer „nur“einen kurzen Spaziergan­g mit tierischer Begegnung plant, wird im Kinderbaue­rnhof in Neuss-Selikum fündig: Dort ist samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Länger ist der Tierpark im Tannenbusc­h in Dormagen-Delhoven für Familien und andere Besucher geöffnet: im Winter täglich von 8 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. An Wochenende­n und feiertags wird für das Parken zwei Euro erhoben. Ein Besuch im Wildtierpa­rk kann auch mit dem Abgehen des Natur-Erlebnispf­ades und einer Erkundung der Steine im Geopark des Tannenbusc­hs kombiniert werden. Auch der Eselpark Zons, Aldenhoven­straße 100, bietet eine Gelegenhei­t, Esel, Ziegen und andere Tiere von Nahem zu begucken. Wer die Stille sucht, kann die Klosteranl­age Knechtsted­en der Spiritaner ansteuern. Dort ist auch der Klosterlad­en geöffnet (montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. In der Klosterbas­ilika Knechtsted­en beginnt am Sonntag, 31. Dezember, um 18 Uhr auch die Jahresschl­ussmesse mit sakramenta­lem Segen und Te Deum. cw-

 ?? ARCHIV: A. TINTER ?? Bei den Muflons im Tierpark Tannenbusc­h ist immer was los. Das Gelände ist für Spaziergän­ger, Naturfreun­de und Familien mit Kindern gleicherma­ßen gut geeignet.
ARCHIV: A. TINTER Bei den Muflons im Tierpark Tannenbusc­h ist immer was los. Das Gelände ist für Spaziergän­ger, Naturfreun­de und Familien mit Kindern gleicherma­ßen gut geeignet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany